Titelverteidiger Sinner spaziert ins Halbfinale

jannik sinner
si.robi, CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons

Jannik Sinner setzt seine beeindruckende Saison bei den US Open fort und zeigt in New York einmal mehr, warum er derzeit als bester Tennisspieler der Welt gilt. Der 24-jährige Südtiroler marschierte mit einer souveränen Vorstellung ins Halbfinale und ließ dabei Lorenzo Musetti im italienischen Viertelfinal-Duell keinerlei Chance. Mit 6:1, 6:4, 6:2 dominierte Sinner die Partie auf dem Arthur-Ashe-Stadium fast nach Belieben.

Siegesserie und historische Dimension

Der Weltranglistenerste baute damit seine Siegesserie auf Hartplatz auf 26 Matches aus und ist im laufenden Jahr weiterhin kaum zu stoppen. Nach Titeln bei zwei der vier Grand Slam Turniere dieses Jahr (Australian Open und in Wimbledon) sowie dem knapp verpassten Triumph in Paris steht er nun erneut unter den letzten Vier in Flushing Meadows. Nur noch ein Sieg trennt ihn vom Endspiel – und der Möglichkeit, als erster Spieler seit Roger Federer zwischen 2004 und 2008 seinen US-Open-Titel erfolgreich zu verteidigen.

„Es bedeutet mir viel. Es war eine großartige, solide Leistung“, bilanzierte Sinner nach Mitternacht, während Landsmann Musetti bei seiner Pressekonferenz zugeben musste, noch nie gegen einen derart kraftvollen Gegner gespielt zu haben. Sinners Vorhand war über weite Strecken unspielbar. Kann der Rotschopf aus Innichen sein Spiel weiterhin so durchziehen, dann ist einer Titelverteidigung kaum etwas entgegenzusetzen.

Halbfinalgegner Auger-Aliassime

Sein Gegner im Halbfinale wird der Kanadier Felix Auger-Aliassime sein, der sich in einem nervenaufreibenden Match gegen Alex de Minaur durchsetzte. Für Auger-Aliassime ist es das erste Major-Halbfinale seit vier Jahren – doch die Rollen im Duell mit Sinner scheinen klar verteilt. Das zeigen auch ganz klar die Tennis Quoten der Buchmacher, die Sinner mit einer Siegquote von z.B. 1,02 (Tipico) klar im Vorteil sehen.

Gigantenduell Alcaraz vs Djokovic auf der anderen Seite

Auf der anderen Seite des Tableaus kommt es zum Giganten-Duell zwischen Novak Djokovic und Carlos Alcaraz. Der 24-fache Rekord Grand-Slam-Sieger aus Serbien trifft auf den spanischen Titelverteidiger von Wimbledon – eine Begegnung, die viele als vorgezogenes Finale betrachten.

Überraschungen bei den Damen

Auch im Damenfeld sind die Halbfinals hochkarätig besetzt. Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova sorgte mit ihrem Sieg über die Weltranglistenzweite Iga Swiatek für eine der größten Überraschungen des Turniers. Zwei Monate nach der schmerzhaften Niederlage im Wimbledon-Finale gelang ihr in New York die Revanche – beflügelt vom heimischen Publikum. Nun wartet Naomi Osaka, die nach ihrer Babypause eindrucksvoll zurück auf die große Bühne gefunden hat.

Neuauflage des Vorjahresfinales

Im zweiten Halbfinale stehen sich US Open Quoten Favoritin Aryna Sabalenka und Jessica Pegula gegenüber – eine Neuauflage des Vorjahresendspiels. Damit ist Spannung garantiert, denn beide Spielerinnen zählen seit Monaten zur erweiterten Weltspitze.

Ausblick auf das Finalwochenende

Die US Open 2025 steuern damit auf ein packendes Finalwochenende zu. Während bei den Damen Lokalmatadorin Anisimova vom ganz großen Traum träumt, scheint bei den Herren derzeit kaum jemand Jannik Sinner aufhalten zu können. Der Titelverteidiger spielt nicht nur in Topform – er dominiert sein Feld wie einst Federer in seinen besten Tagen.

Über den Autor

Adnan Vlahovic ist der Kopf hinter tennis-wetten.eu. Der leidenschaftliche Tennisfan wollte unbedingt eine Webseite zum Thema Sportwetten und Tennis auf die Beine stellen und hat es dann einfach gemacht. Vor allem die Grand Slams liebt Adnan besonders, da viele Spiele auf hohem Niveau in wenigen Tagen auf dem Programm stehen.