Adnan Vlahovic

Adnan Vlahovic

Über den Autor

Adnan Vlahovic ist der Kopf hinter tennis-wetten.eu. Der leidenschaftliche Tennisfan wollte unbedingt eine Webseite zum Thema Sportwetten und Tennis auf die Beine stellen und hat es dann einfach gemacht. Vor allem die Grand Slams liebt Adnan besonders, da viele Spiele auf hohem Niveau in wenigen Tagen auf dem Programm stehen.

Aktuelle Artikel

US Open Aus: Andy Murray auch 2018 ohne Grand Slam

Die zweite US Open Runde 2018 bringt gleich zwei Überraschungen. Mit Andy Murray und Garbine Muguruza scheitern im ATP und WTA Feld zwei absolute Topstars und Mitfavoriten auf den Grand Slam. Während bei Murray nach der langen Verletzungspause das frühe Grand Slam Aus zwar bitter  aber dennoch nicht ganz unerwartet kommt, galt Muguruza gegen die Tschechin Karolina Muchova als haushohe Favoritin. Sowohl Murray als auch Muguruza bleiben somit 2018 ohne Grand Slam Titel.

Routinier bezwingt Murray

Für Andy Murray bleibt Flushing Meadows also auch im sechsten Jahr nach dem ersten Grand Slam Titel in der Karriere des Schotten ein glückloser Ort. Murray hatte sich nach seiner Hüft OP im Frühjahr – Tennis Wetten hat berichtet – jedoch kaum Hoffnungen auf den ganz großen Wurf gemacht. Zu lange war die Zwangspause und zu kurz die Vorbereitung auf das letzte der vier Grand Slam Turniere im Tennisjahr. Dennoch schmerzt die Niederlage gegen Routinier Fernando Verdasco, hatte Murray gegen den Spanier doch mit 13:1 im Head-to-head eine fast makellose Bilanz.

Verdascos Vorhandspiel und sein gutes Service ließen Murray kaum eine Chance ins Spiel zu kommen. Trotz überzeugender Leistung in Satz zwei musste sich Murray schlussendlich mit 7:5, 2:6, 6:4 und 6:4 geschlagen geben. Der 34-jährige gebürtige Madrilene Verdasco trifft nun in Runde drei mit Juan Martin del Potro auf ein ganz heißes Eisen.

Del Potro steht bei den US Open Quoten der Buchmacher im Rennen um den Turnier Gesamtsieg ganz weit oben. Der Argentinier steht noch ohne Satzverlust in Runde 3 und gilt mittlerweile neben Nadal, Djokovic und Federer als Mitfavorit auf den Grand Slam.

Muguruza unterliegt Qualifikantin Muchova

Im WTA Feld sorgte das frühe Aus von Garbine Muguruza  gegen die tschechische Qualifikantin Karolina Muchova für eine faustdicke Überraschung. Muguruza konnte zwar phasenweise gutes Tennis zeigen, überraschend war jedoch wie stark sich Muchova präsentierte. Die Tschechin konnte von der Grundlinie viel Druck erzeugen und überzeugte vor allem durch präzise long-line Shots.

Für Muguruza ist es nach den schwachen Ergebnissen bei den Australian Open und in Wimbledon ein weiterer Rückschlag. Zwar konnte die ehemalige Nummer 1 der WTA Rangliste bei Roland Garros das Semi Finale erreichen, blieb seitdem aber vieles schuldig.

Neben dem Aus von WTA Star Muguruza sorgt natürlich auch das Duell der Williams Schwestern Serena und Venus für Aufsehen. Nachdem beide ihre Zweitrundenmatches gewinnen konnten, kommt es in Runde 3 zur 30. Auflage des Duells Williams vs. Williams. Die Tennis Wett Tipps der Buchmacher sehen jedenfalls den Vorteil bei Serena, die mit einer Quote von 1,36 bei Betway und 1,35 bei Tipico als Favoritin auf den Sieg gehandelt wird. Eines ist sicher: Die US Open versprechen also weiterhin jede Menge spannender Duelle und hochklassiges Tennis. Wir freuen uns jedenfalls schon auf die nächsten Tage beim Grand Slam in New York City.

 

US Open Gratiswetten – Täglich 10€ Freiwette für den Grand Slam

Gratis Tennis Wetten bei den US Open? Das klingt doch schon einmal nicht so schlecht. Der Buchmacher Betway verschenkt jetzt täglich 10€ Freiwetten, wenn man drei Wetten im Wert von je 10€ auf US Open Quoten platziert. Wie das ganze Angebot im Detail funktioniert und welche Umsatzbedingungen für die US Open Gratiswetten gelten, erfahrt ihr im folgenden.

Betway US Open Gratiswette

So holt man sich die tägliche 10€ US Open Freiwette

Der Vorteil am Betway Angebot liegt darin, dass jeder und jede mit einem aktiven Wettkonto beim Buchmacher mitmachen kann. Die US Open Gratiswette ist also kein exklusives Neukunden Bonusangebot, sondern allen Bestandskunden zugänglich. Alles was man dafür tun muss, ist folgende Schritte zu beachten:

  • Platziere drei Wetten à mind. 10€ auf Spiele der US Open
  • Die Spiele müssen am selben Tag stattfinden
  • Es gilt für alle Wetten die Mindestquote 1.50
  • Es zählen Einzel- oder Multiwetten
  • Kein Cash-Out oder Stornieren der Wette
  • Unabhängig vom Wettausgang gibt es dann am Folgetag eine US Open Gratiswette im Wert von 10€

Somit kann man durch geschicktes Wetten auf die US  Open nicht nur Geld gewinnen, sondern sich auch jeden Tag eine Gratiswette sichern. Ein garantierter Return von 10€ in Freiwetten für einen Wetteinsatz von insgesamt 30€ ist da durchaus passabel. Man sollte dabei aber trotz allem nicht einfach drauf los wetten um die Freiwetten zu erhalten. Eine ausführliche Analyse der Quoten beim Wetten auf Tennis Großereignisse wie den US Open Grand Slam sollte dabei immer im Vordergrund stehen.

Dabei lohnt sich auch immer ein Blick auf die Head-to-Head Statistik der jeweiligen Kontrahenten. Entscheidend sind auch die Präferenzen der Spieler nach Belag und ob sie traditionell eher bei größeren oder bei kleineren Turnieren zu Höchstform auflaufen. Viele Faktoren können also eine Rolle spielen. Dementsprechend sollte man sich als Wettexperte oder -expertin immer ein detailliertes Bild von jeder Begegnung machen, ehe man zur Wette beim Tennis Buchmacher des Vertrauens schreitet. Mehr zu diesem Thema findet ihr aber bei unseren Beiträgen zu den aktuellen Tennis Wett Tipps.

Die Umsatzbedingungen für die US Open Gratiswette

Wenn ihr alle Schritte wie oben angeführt befolgt habt und drei Wetten à 10€ auf US Open Spiele platziert habt, dann kassiert ihr natürlich die Gratiswette. Dabei gelten wie immer natürlich einige Umsatzbedingungen. Auch diese sollte man sich immer schon im Vorfeld angesehen haben. Daher bekommt ihr nun von uns eine Zusammenfassung der US Open Gratiswetten Bedingungen bei Betway im Überblick:

  • Gratiswetten sind 7 Tage gültig
  • Es gelten keine Mindestquoten
  • Gratiswetten können nicht für Multi-Wetten mit mehreren Linien genutzt werden
  • Gewonnene Freiwetten werden als Nettogewinne verbucht

In Summe ist das US Open Gratiswetten Angebot von Betway also nicht nur unkompliziert, sondern kann auch durchaus lukrativ sein. Solange das Turnier läuft gilt nämlich auch das Freebet Offer. Wir sind jedenfalls schon gespannt darauf, wie der Grand Slam Klassiker ausgehen wird und werden euch weiterhin auf dem laufenden halten, wenn weitere Spezialangebote auftauchen.

Djokovic triumphiert in Cincinnati

Der serbische Superstar Novak Djokovic hat sich zum ersten Mal in seiner Karriere den Titel bei den Western & Southern Open in Cincinnati gesichert und damit Tennis-Geschichte geschrieben. Der 31-jährige avancierte damit zum ersten Spieler in der Geschichte, der jedes der neun Masters-Turniere zumindest einmal gewinnen konnte.

Historischer „Golden Masters“

Djokovic präsentierte sich im Finale einmal mehr in Topform und bezwang Roger Federer 6:4, 6:4. Der glatte Zweisatzerfolg war nie gefährdet, zu souverän agierte der „Djoker“, der das Match mit dem entscheidenden Punkt nach 1:24 Stunden beendete. Im direkten Duell mit dem schweizer Superstar stellte der Serbe außerdem auf 24:22. Mit seinem ersten Finalsieg im sechsten Anlauf in Cincinnati gelang Djokovic nicht nur der zweite Saisonerfolg nach dem Triumph in Wimbledon, sondern auch ein Eintrag in die Geschichtsbücher. Noch keinem anderen Spieler gelang es bislang, alle neun Turniere der 1990 eingeführten Masters-Serie zu gewinnen. Djokovic trägt sich damit wiederholt in die Liste der ATP Rekorde ein.

Dementsprechend überwältigt zeigte sich „Nole“ bei der Siegerehrung. „Es ist natürlich ein ganz besonderer Moment, zum ersten Mal mit der Siegertrophäe hier in Cincinnati zu stehen“, jubelte der Belgrader und verwies auf seinen monatelangen Weg zurück an die Weltspitze. „Meine Karriere ist eine Achterbahnfahrt gewesen, mit Verletzungen, Auszeiten und einer Operation im Frühjahr. Wieder auf diesem Niveau zu Spielen, erscheint fast ein bisschen unwirklich.“

Auf dem aufsteigenden Ast

Djokers Triumph kommt aber dennoch nicht ganz überraschend. Seit seinem Wimbledon Sieg präsentierte sich der Serbe vor allem auf Hartplatz wieder in Topform. Auch bei den Tennis Wett Tipps für den Rogers Cup und für Cincinnati zählte Nole zu den Topfavoriten.

Arthur Ashe Stadion beim Grand Slam Turnier US Open
Wikimedia, Sporti (CC BY 2.0)

Durch der Perfektmachen des „Golden Masters“ und dem damit verbundenen endgültigen Aufstieg in den Tennis-Olymp geht Djokovic auch als heißer Favorit in die US Open 2018. Das Masters in Cincinnati gilt als letzte große Standortbestimmung, da bei der Generalprobe in Winston-Salem kaum Topspieler teilnehmen. In Flushing Meadows war Djokovic bereits 2011 und 2015 erfolgreich. Seit 2007 erreichte er bei jedem Antritt zumindest das Halbfinale, wobei er im Vorjahr passen musste.

Federer-Revanche in New York?

Als gewohnt fairer Verlierer präsentierte sich Roger Federer. Der unterlegene Schweizer gratulierte Djokovic zu einer „großartigen Karriere“. Bei den US Open will der 36-jährige zurückschlagen. In New York wartet der Rekord-Grand Slam-Sieger jedoch seit 2008 auf einen Titel. Dementsprechend eng sehen auch die Tennis Buchmacher Tipico und Bwin das Rennen um den Turniersieg in Flushing Meadows. Wir haben dazu natürlich immer die aktuellen US Open Quoten für euch.

Umfassende Davis Cup-Reform fix – Davis Cup Neu ab 2019

Der internationale Tennisverband hat bei der Generalversammlung in Orlando eine völlige Neuausrichtung des Davis Cup bestimmt. Der traditionsreiche Nationen-Wettbewerb wird ab 2019 unter geänderten Voraussetzungen stattfinden und damit erstmals seit 118 Jahren einer größeren Reform unterliegen.

Das ist der Davis Cup Neu

Haupsächlich betrifft die Änderung den Modus. Anstelle von vier, über das Jahr verteilte Runden mit Heim- und Auswärtsspielen, wird das Turnier nun innerhalb einer Woche ausgetragen. Insgesamt sollen 18 Mannschaften in sechs Gruppen um den Titel spielen. Die Halbfinalisten des Vorjahres sind dabei fix gesetzt. Im Februar findet eine Vorrunde mit 24 Nationen statt, von denen sich zwölf qualifizieren. Dazu werden zwei Wildcards vergeben.

Der Davis Cup Pokal
Wikimedia, Draceane (CC BY-SA 3.0)

Gespielt wird künftig nur noch auf zwei Gewinnsätze, außerdem finden lediglich zwei Einzel sowie ein Doppel statt. Die erstmalige Austragung des neuen Davis Cup ist für 18. bis 24. November 2019 geplant, also unmittelbar nach den ATP World Tour Finals. Für die Top-Spieler kein optimaler Termin – nach einer langen und kräfteraubenden Saison könnten die Stars auf ein Antreten verzichten, womit das Ziel, den Stellenwert des Davis Cup zu erhöhen, verfehlt werden könnte.

https://twitter.com/TennisWorlden/status/1028239628677996544

In Konkurrenz zum „Davis Cup neu“ plant die ATP eine hochdotierte Wiederaufnahme des ATP World Team Cup, der im Jänner 2020 über die Bühne gehen soll. Austragungsort wäre ausgerechnet Australien – jene Nation, die sich gemeinsam mit Deutschland und Großbritannien gegen eine Davis Cup-Reform gesträubt hatte. Der Machtkampf zwischen den Verbänden wird damit immer offensichtlicher. Tennis Wetten hat bereits im März über die zahlreichen Kritikpunkte an der Davis Cup Reform berichtet. Nun scheinen sich aber auch immer mehr Spieler und Spielerinnen der WTA und ATP World Tour 2018 an den Reformplänen zu reiben.

Langzeit-Deal mit Fußballstar Pique

Eine tragende Rolle bei der Davis Cup-Reform spielte Fußballprofi Gerard Pique. Der Star vom FC Barcelona stand mit seiner selbstgegründeten Investment-Gruppe Kosmos bereits seit längerer Zeit in Verhandlungen mit dem ITF. Nun ist offenbar ein 25-Jahres-Deal abgeschlossen worden, der dem Tennisverband jährlich 120 Millionen Dollar einbringen soll, wovon der Großteil für den Davis Cup verwendet wird.

>>>>> aktuelle Tennis Wett Tipps

Es wird spannend zu sehen, ob sich die Top Athletinnen und Athleten aus dem WTA und ATP Zirkus für den Davis Cup Neu begeistern lassen werden. Verliert der Davis Cup durch die Neuausrichtung an Attraktivität, dann wird sich das langfristig auch auf Davis Cup Wetten auswirken. Je weniger Topstars teilnehmen, desto weniger Wettmärkte wird es in Zukunft geben. Wir verfolgen die Entwicklung des Davis Cup Neu jedenfalls kritisch.

Thiem Absage in Cincinnati

Für Österreichs Tennis-Ass Dominic Thiem verläuft die zweite Saisonhälfte nach wie vor nicht nach Wunsch. Eine Woche nach dem Zweitrunden-Aus in Toronto muss der 24-jährige bei den Western & Southern Open in Cincinnati sogar ganz auf ein Antreten verzichten.

Infektion verhindert Start

Bereits beim Rogers Cup machte eine Virusinfektion Thiem zu schaffen. Nun scheint sich die Situation verschlimmert zu haben. Nach einer kurzen Trainingseinheit beschloss der Niederösterreicher, den Start in Cincinnati abzusagen. „Es handelt sich um eine normale virale Infektion“, berichtete der Lichtenwörther und stellte fest, dass sein Immunsystem „irgendwie zurzeit generell im Eimer ist“.

>>>> Zum ATP Dominic Thiem Turnierplan 2018

Dominic Thiem Rückhand
Wikimedia, si.robi (CC BY-SA 2.0)

Nach einer ärztlichen Untersuchung sei die Erkrankung festgestellt worden, durch den Jetlag sei die Auswirkung besonders stark. Da die Symptome, die Thiem als „typische Verkühlung“ bezeichnet, nach wie vor nicht vollständig abgeklungen seien, verzichtet der 24-jährige auf das Masters in Ohio, wo er im Vorjahr das Viertelfinale erreichte.

Der Fokus liegt beim French Open-Finalisten bereits auf dem in knapp zwei Wochen beginnenden letzten Grand Slam des Jahres in New York. Bei den US Open kam Thiem noch nie über das Achtelfinale hinaus. Den ungünstigen Vorzeichen zum Trotz soll sich dies heuer ändern. „Ich bleibe noch zwei drei Tage in Cincinnati, kuriere mich aus und übersiedle dann nach New York“, so Thiem.

In Flushing Meadows geht es auch darum, eine bisher völlig verkorkste Hartplatz-Saison zu retten. „Seit den French Open ist alles schief gegangen, was irgendwie schiefgehen konnte“, bilanziert die Nummer acht der Welt. Tatsächlich konnte der Niederösterreicher seit Paris lediglich drei Partien für sich entscheiden. Die schwache Formkurve des Österreichers führte zuletzt auch dazu, dass er bei den US Open Quoten der Tennis Buchmacher Bwin und Tipico weit zurückfiel.

Wawrinka überzeugt, Murray out

In Abwesenheit von Österreichs Nummer eins blieben große Überraschungen in Runde eins aus. Während Andy Murray trotz phasenweise ansprechender Leistung gegen Lucas Pouille in drei Sätzen unterlag, kommt Stan Wawrinka immer besser in Fahrt. Den zuletzt stark aufspielenden Argentinier Diego Schwartzman besiegte der Schweizer 6:2, 4:6, 6:3. Bei den aktuellen Tennis Wetten Tipps für das Masters in Cincinnati gilt Stan „The Man“ aber dennoch als krasser Außenseiter.

Mit einer Quote von 35,0 auf den Gesamtsieg würde sich eine Wette auf Wawrinka im Gewinnfalls allerdings ordentlich auszahlen. Klarer Quotenfavorit ist nach wie vor Wawrinkas Landsmann Roger Federer. Federer will in Abwesenheit von Rafa Nadal den Kampf um die Nummer 1 im ATP Einzelranking noch einmal anheizen.

Nadal und Halep gewinnen Rogers Cup/Coupe Rogers

Spaniens Tennis-Superstar Rafael Nadal hat sich zum vierten Mal den Titel beim Rogers Cup in Kanada gesichert. Der 32-jährige ließ Stefanos Tsitsipas im finalen Generationenduell keine Chance und bezwang den Griechen in zwei Sätzen. Mit seinem 33. Masters-Titel  und insgesamt 80. ATP Titel bastelt Nadal weiter daran, sämtliche Tennis Rekorde weiter auszubauen.

Keine Chance für Tsitsipas

Von Beginn an machte Nadal klar, wie die Rollen im Finale verteilt sind. Die Nummer eins der Welt nahm seinem Gegenüber bereits den zweiten Aufschlag ab, ein einseitiger erster Satz endete schließlich 6:2. Obwohl Tsitsipas im Anschluss besser in die Partie fand, behielt Nadal stets die Kontrolle und durfte nach einem 7:6 (7/4) in Satz zwei erstmals seit Cincinnati 2013 wieder bei einem Hardplatz-Masters jubeln. Ingesamt war es bereits der 80. ATP-Titel für den „Sandplatzkönig“. Nadal avanciert somit auch bei den US Open Quoten zum Topfavoriten auf den traditionell letzten Grand Slam im ATP Spielplan 2018.

Tsitsipas verpasste schlussendlich deutlich seinen zweiten Karrieretitel. Nach der Niederlage in Barcelona fand der 20-jährige erneut in Nadal seinen Meister. Dennoch bleibt für Tsitsipas ein mehr als positiver Nachgeschmack. Immerhin konnte der Grieche mit Dominic Thiem, Novak Djokovic, Alexander Zverev und Kevin Anderson gleich vier Top-Ten Spieler eliminieren. Tsitsipas kann somit mit breiter Brust nach Ohio reisen.

Anders als für den Athener geht es für „Rafa“ nicht in Cincinnati weiter. Der 17-fache Major-Sieger lässt nämlich die Western & Southern Open aus, um seinem Körper hinsichtlich der US Open eine Auszeit zu gönnen. Somit kann es in „Cincy“ nicht zum Gipfeltreffen zwischen Nadal und Federer kommen. Tennis Fans werden dafür also auf eine günstige US Open Auslosung hoffen müssen.

>>>>> Hier geht’s zu den aktuellen Tennis Wetten Tipps

Hochklassiges Damenfinale

Im Dameneinzel feierte die topgesetzte Simona Halep ihren 18. Titel auf der WTA-Tour. In einem hochklassigen Endspiel setzte sich die Rumänin mit 7:6 (8:6), 3:6, 6:4 gegen US Open-Siegerin Sloane Stephens durch und war damit wie bereits 2016 in Montreal erfolgreich. Hier gibt es noch einmal die sehenswerten Highlights:

Wie bereits bei den French Open agierten Halep und Stephens besonders in den ersten beiden Sätzen auf ähnlichem Niveau. Im entscheidenden dritten behielt die Rumänin aber erneut die Nerven und feierte ihren vierten Sieg bei einem Premier 5-Turnier. Außerdem verteidigt Halep die Weltranglistenführung vor Caroline Wozniacki und Stephens. Die US-Amerikanerin schrammte zwar noch knapp an ihrem zweiten Saisontitel nach Miami vorbei, zeigte aber hinsichtlich ihres Heim-Grand Slam in knapp zwei Wochen, wo sie im Vorjahr den Titel gewann, bereits eine starke Form.

Favoriten beim Rogers Cup in Toronto souverän

Die ersten beiden Runden des Rogers Cup in Toronto sind geschlagen. Bisher zeichnen sich beinahe alle im Vorfeld favorisierten Spieler durch souveräne Vorstellungen aus und von den Top Ten im ATP Zirkus sind lediglich Dominic Thiem und David Goffin vorzeitig gescheitert.

Kracher im Achtelfinale

Rafael Nadal, die Nummer eins der Welt, hatte bei seinem Auftaktmatch gegen den Franzosen Benoit Paire keine Mühe und trifft im Achtelfinale auf den wiedererstarkten Stan Wawrinka, der seine Wildcard bislang hervorragend ausnutzen konnte und unter anderem in Runde eins Nick Kyrgios bezwang. Wawrinka, der zwei seiner Grand Slam Siege auf Hartplatz holte, wirkt langsam aber sicher wieder wie der alte. Möglicherweise sollte man den Major Spezialisten auch bei US Open Wetten berücksichtigen. Aktuell sind die Wawrinka Quoten für den letzten Grand Slam des Jahres nämlich noch sehr hoch.

Stanislaw Wawrinka
Wikimedia, Tatiana (CC BY-SA 2.0)

Der Sieger des Schlagers Nadal vs. Wawrinka trifft entweder auf Marin Cilic oder Diego Schwartzman, dieses Duell ist komplett offen. Blendend in Form zeigte sich im bisherigen Turnierverlauf Lokalmatador Denis Shapovalov. Der 21-jährige gilt auch im Achtelfinale gegen Robin Haase als Favorit. Die obere Turnierhälfte runden Karen Khachanov und John Isner ab, wobei der Vorteil hier wohl beim US-Amerikaner liegt.

Tiafoe überrascht alle

Zu den Überraschungen gehört bisher US-Youngster Frances Tiafoe. Der 20-jährige bezwang in Runde eins French Open-Halbfinalist Marco Cecchinato. In der zweiten Runde folgte ein Erfolg gegen die kanadische Hoffnung Milos Raonic. Auch gegen Grigor Dimitrov will Tiafoe überraschen, für die Tennis Buchmacher ist aber die Nummer fünf der Welt klarer Favorit . Ähnlich ist die Ausgangslage zwischen dem weißrussischen Qualifikanten Ilja Ivashka und Wimbledon-Finalist Kevin Anderson.

Zusätzliche Spannung verspricht das Aufeinandertreffen zwischen dem serbischen Superstar und Rogers Cup Quoten-Favoriten Novak Djokovic und Stefanos Tsitsipas. Der junge Grieche überzeugte zuletzt mit starken Leistungen und schlug in der zweiten Runde Dominic Thiem glatt in zwei Sätzen. Abgeschlossen wird die Runde der letzten 16 von Washington-Sieger Alexander Zverev. Alles andere als ein Sieg gegen den russischen Qualifikanten Denis Medvedev wäre eine große Überraschung.

Nächster Rückschlag für Thiem

Enttäuschend verlief das Turnier einmal mehr für Österreichs Nummer eins Dominic Thiem. Der 24-jährige findet seit seiner Finalniederlage in Paris nicht mehr zu seiner Form. Geschwächt von einem grippalen Infekt präsentierte sich der Niederösterreicher vor allem im ersten Satz erschreckend schwach.

Dominic Thiem
si.robi (CC BY-SA 2.0)

Damit prolongiert Thiem seine schwarze Serie beim Rogers Cup: zum fünften Mal en suite verlor er sein Auftaktmatch. Immerhin bleibt Thiem nicht viel Zeit um über die schwarze Serie nachzudenken. Nach Toronto geht es nämlich auch schon gleich mit dem nächsten Masters in Cincinnati weiter.

Klizan und Zverev siegreich

Martin Klizan und Alexander Zverev heißen die großen Sieger der ATP-Turniere in Kitzbühel und Washington. Während der als Qualifikant gestartete Slowake erstmals seit 2016 einen Titelgewinn verbuchen konnte, gelang Zverev in den USA die erfolgreiche Titelverteidigung. Zverev konnte somit seinen Platz im ATP Ranking gegen Juan Martin del Potro verteidigen.

Qualifikanten-Duell in Kitzbühel

Klizan zeigte bei brütender Hitze in Kitzbühel eine starke Finalleistung und ließ seinem Gegenüber Denis Istomin keine Chance. Das Endspiel, bei dem erstmals zwei Qualifikanten vertreten waren, endete mit einem deutlichen 6:2, 6:2 zugunsten des Slowaken.

Klizans Turniersieg kommt überraschend. In Runde eins stand der 29-jährige bereits kurz vor dem Aus, steigerte sich aber je länger das Turnier dauerte. Schlussendlich durfte der Underdog am Ende erstmals seit knapp zwei Jahren wieder über einen ATP-Titel jubeln. Der nun auf Platz 95 in der Weltrangliste stehende Klizan hatte sich dabei in den vergangenen Tagen zum „Österreicher-Schreck“ gemausert. Sowohl Sebastian Ofner als auch Topfavorit Dominic Thiem zogen gegen den Slowaken den Kürzeren.

Besonders für Thiem, der die Generali Open noch nie gewinnen konnte, war die Niederlage ein Schock. Österreichs Nummer 1 will nun bei den Masters Turnieren in Nordamerika wieder zurück in die Spur finden. Da der Österreicher aber nicht unbedingt zu den Hartplatz-Spezialisten zählt rechnen ihm die Wettanbieter bei den aktuellen US Open Quoten nur geringe Chancen aus.

Erfolgreiche Titelverteidigung für Zverev

Ebenfalls jubeln durfte am Wochenende Alexander Zverev. Der 21-jährige Hamburger feierte wie im vergangenen Jahr den Titel in Washington. In einem einseitigen Finale gegen den ungesetzten Australier Alex de Minaur hieß es am Ende 6:2, 6:4. Der als Nummer eins ins Turnier gestartete Zverev präsentierte sich wie die gesamte Turnierwoche auch im Endspiel souverän und sicherte sich nach den Triumphen in München und Madrid seinen dritten Saisontitel.

Im ATP-Ranking verteidigt Zverev damit Platz drei erfolgreich. Bei einer Niederlage wäre nämlich Juan Martin del Potro vorbeigezogen. Besonders brisant war der Weg zum Titel auch aufgrund des gewonnenen Duells im Achtelfinale, als es erstmals im Profibereich zum Aufeinandertreffen mit Bruder Mischa kam. Auch beim nächsten Turnier in Toronto geht Zverev als Titelverteidiger ins Rennen, ehe er bei den US Open Ende August erstmals bei einem Major zuschlagen will. Aktuell sehen die Tennis Buchmacher den gebürtigen Hamburger mit einer Gesamtsiegquote von 10,00 als Geheimfavoriten auf den Turniersieg beim letzten Grand Slam im ATP Spielplan.

Kitz-Enttäuschung für Thiem & Co

Für Österreichs Tennisstars ist das Heimturnier in Kitzbühel nicht nach Wunsch verlaufen. Während Vorjahres-Halbfinalist Sebastian Ofner bereits in Runde eins die Segel streichen mussten, kamen Dominic Thiem und Dennis Novak nicht über das Achtelfinale hinaus. Besonders für French Open-Finalist Thiem bedeutet das frühe Aus eine herbe Enttäuschung.

Viertelfinale ohne österreichische Beteiligung

Eine Woche nach dem enttäuschenden Turnier in Hamburg, wo der Lichtenwörther ein Ausscheiden im Viertelfinale verkraften musste, war beim Heimspiel sogar bereits eine Runde früher Endstation. Nach einem Freilos in der ersten Runde unterlag Mitfavorit Thiem völlig überraschend dem slowakischen Qualifikanten Martin Klizan 1:6, 6:1, 5:7. Damit wartet der 24-jährige weiter auf seinen ersten Titel in Österreich. Nach dem Match sprach Thiem von einer „Riesenenttäuschung“. Das Ausscheiden sei für ihn „natürlich ein Wahnsinn“.

Trotz der Pleite zeigte sich „Domi“ mit seiner Leistung nicht unzufrieden, verwies aber auf seine Schwäche, zu Turnierbeginn bereits auf seinem Toplevel zu agieren. „Das ist mir heuer schon ein paar Mal passiert, dass ich speziell am Anfang einfach zu unkonstant bin“, bilanzierte Thiem. Die erste Chance auf Wiedergutmachung gibt es beim anstehenden Masters Turnier in Toronto.

>>>>> zum Dominic Thiem Turnierplan 2018

Auch für die restlichen ÖTV-Asse lief das Heimturnier in Kitzbühel alles andere als nach Wunsch. Sebastian Ofner, der sich im 2017 durch seinen sensationellen Semifinal-Einzug ins Rampenlicht gespielt hatte, unterlag in Runde eins ebenfalls Klizan. Der Steirer konnte zu keinem Zeitpunkt an seine Vorjahresleistung anknüpfen und verlor glatt in zwei Sätzen. Auch Dennis Novak fand im Achtelfinale gegen Dusan Lajovic kein Rezept und scheiterte mit 2:6, 4:6 deutlich am Serben.

Zverev vs. Zverev in Washington

Während es für die Österreicher in Kitzbühel nicht rund lief, kommt es beim Hartplatz-Turnier in Washington zu einem brisanten Bruderduell. Im Achtelfinale treffen Alexander und Mischa Zverev aufeinander, es ist ihr erstes Match im Profibereich. Der acht Jahre jüngere „Sascha“ geht als Favorit ins Spiel und freut sich auf das Duell. „Das wird spannend, wir wollen beide gewinnen. Früher haben wir am Hinterhof immer das Wimbledon-Finale nachgespielt, da hat er mich immer geschlagen. Hoffentlich wird es dieses Mal anders“, so der 21-jährige mit einem Augenzwinkern.

Sascha Zverev gilt als das heißeste deutsche Eisen für das letzte der vier Grand Slam Turniere bei den US Open 2018. Aktuell sehen die Tennis Buchmacher Bwin, Tipico und Betway das deutsche Ausnahmetalent lediglich als Außenseiter bei den US Open Wettquoten. Das kann sich aber im Verlauf der Hartplatzsaison noch ändern. Vor allem die Turniere in Toronto und Cincinnati gelten dabei als wichtige Gradmesser auf dem Weg nach Flushing Meadows.

Basilashvili überrascht in Hamburg – Thiem heiß auf Kitz

Die letzte Auflage der German Open in Hamburg hat mit Nikoloz Basilashvili einen Überraschungssieger hervorgebracht. Der 26-jährige bezwang im Finale des ATP 500-Turniers Titelverteidiger Leonardo Mayer 6:4, 0:6, 7:5 und sorgte damit für den ersten georgischen Einzeltriumph überhaupt auf der Tour.

Erster ATP-Erfolg für Georgien

Nach zwei Finalniederlagen, unter anderem in Kitzbühel 2016, gelang Basilashvili beim dritten Anlauf der große Wurf. Die gesamte Turnierwoche überzeugte der als Qualifikant gestartete Georgier mit starkem Tennis. Besonders in engen Spielsituationen behielt die neue Nummer 35 der Welt die Nerven.

Nach Erfolgen über die höher eingeschätzten Philipp Kohlschreiber und Pablo Cuevas zeigte der Mann aus Tiflis im Viertelfinale gegen Pablo Carreno Busta seine beste Turnierleistung und schlug den spanischen Mitfavoriten glatt in zwei Sätzen. Schlussendlich schlug Basilashvili im Semfinale auch Thiem-Bezwinger Nicolas Jarry, ehe er Mayer enttrohnte und sich somit auch für das Sandplatzturnier in Kitzbühel in den Favoritenkreis spielte. Die Generali Open in Kitz sind das letzte Turnier auf Sand im ATP Spielplan 2018.

Thiem-Revanche in Kitzbühel?

Während Basilashvili aufzeigte, endeten die German Open für Österreichs Hoffnung Dominic Thiem enttäuschenderweise bereits im Viertelfinale. In der Runde der letzten Acht unterlag der als Nummer eins ins Turnier gegangene French Open-Finalist dem chilenischen Youngster Nicolas Jarry knapp in zwei Sätzen. Dementsprechend konsterniert zeigte sich Thiem nach der überraschenden Niederlage. „Ich bin sehr enttäuscht, sogar etwas angefressen“, so die Nummer sieben der Welt.

Obwohl das Viertelfinal-Aus die Vorfreude auf Kitzbühel etwas trübe, zeigte sich der 24-jährige mit Blick auf sein Heimturnier angriffslustig. „Ich werde die Niederlage in Kitzbühel wiedergutmachen“, versprach der Niederösterreicher. Schließlich gehört Sandplatzspezialist Thiem in Tirol erneut zu den Topfavoriten. Im siebten Anlauf will er nun zum ersten Mal den Titel gewinnen.

Sein bisher größter Erfolg im Ski-Mekka war die Endspielteilnahme 2014, wo er David Goffin unterlag. Zudem könnte Thiem gemeinsam mit Partner Dennis Novak im Doppel zuschlagen. Nach der knappen Finalniederlage vor zwei Jahren will das Duo heuer den großen Wurf schaffen.

Vorbereitung auf Hartplatz Tour in Nordamerika

Nachdem man sich in Kitzbühel die Ehre gab, richtet sich Thiems Fokus auf die Hartplatzturniere in Nordamerika. Dort geht es dann gleich in Toronto und Cincinnati zur Sache. Beide Turniere gelten für Tennis Wetten Kenner als wichtiger Gradmesser für die US Open 2018.

Ein gutes oder schlechtes Abschneiden beim Rogers Cup in Toronto oder beim Western & Southern Open in Cincinnati resultiert in der Regel in einer Veränderung der US Open Quoten. Man sollte daher bei seiner Grand Slam Langzeitwette immer auch die ATP Turniere im Vorfeld im Auge behalten.