Adnan Vlahovic

Adnan Vlahovic

Über den Autor

Adnan Vlahovic ist der Kopf hinter tennis-wetten.eu. Der leidenschaftliche Tennisfan wollte unbedingt eine Webseite zum Thema Sportwetten und Tennis auf die Beine stellen und hat es dann einfach gemacht. Vor allem die Grand Slams liebt Adnan besonders, da viele Spiele auf hohem Niveau in wenigen Tagen auf dem Programm stehen.

Aktuelle Artikel

Sinner nach Rotterdam Triumph auf Weg in Top 3

jannik sinner
si.robi, CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons

Jannik Sinner hat erneut die Tenniswelt mit seinem Sieg beim ATP500-Turnier in Rotterdam begeistert und befindet sich auf dem Weg, in die Top 3 der Weltrangliste einzuziehen. Der 22-jährige Italiener dominierte das Turnier und demonstrierte dabei seine außergewöhnliche Form und sein Talent auf dem Platz. Sinner setzte sich im Finale gegen Alex de Minaur durch und sicherte sich seinen zweiten Titel im Jahr 2024 nach seinem Grand Slam Premieren Sieg bei den Australian Open. Der Erfolg in Rotterdam markiert nun nicht nur einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere, sondern auch einen bedeutenden Schritt in Richtung einer Top-Platzierung in der Weltrangliste.

Sinners Hammer Bilanz 2024

Jannik Sinner zeigt in diesem Jahr eine beeindruckende Leistung und bleibt nach seinem Titelgewinn in Rotterdam weiterhin ungeschlagen auf der Tour. Der sympathische Rotschopf aus Innichen in Südtirol hat 2024 eine makellose Bilanz von 12 Siegen in 12 Spielen. Auch im Finalspiel gegen den stark auftretenden Alex de Minaur ließ der feuerrote Sinner nichts anbrennen.

Trotzdem Sinner noch knapp außerhalb der Top 3 im ATP Einzel Ranking liegt, ist seine Bilanz in diesem Jahr bemerkenswert. Seine konstanten Erfolge und seine herausragenden Leistungen auf dem Platz machen ihn zu einem ernsthaften Anwärter auf die Spitzenpositionen in der Weltrangliste.

So geht es weiter im ATP Spielplan

Nach seinem Sieg in Rotterdam wird Sinner seinen Fokus auf die kommenden Turniere richten, um seine Erfolgsserie fortzusetzen und seine Position in der Weltrangliste weiter zu verbessern. Mit seinem herausragenden Tennis und seinem unerschütterlichen Ehrgeiz wird er zweifellos weiterhin eine dominante Kraft auf der ATP-Tour sein.

Fans und Experten sind gespannt darauf, wie sich Sinner in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln wird, da er weiterhin sein Potential ausschöpft und sein Spiel auf ein noch höheres Niveau bringt. Das nächste große Tennis Ereignis im ATP Spielplan 2024 nach den 500er Turnieren in Rio, Dubai und Acapulco ist das Masters Double im März, besser bekannt als „Sunshine Double“. Bei den ATP1000 Turnieren in Indian Wells und Miami geht es jedes Jahr heiß her. Sinner konnte in Miami schon zwei mal das Finale erreichen (2023 und 2021), in Indian Wells war letztes Jahr im Semifinale gegen Carlos Alcaraz Endstation. Summa Summarum wird Sinner bei beiden Turnieren sicher eine gewichtige Rolle bei den Tennis Quoten der Bookies spielen.

Rio Open 2024 Wetten & Quoten

Die Sandplatzsaison wird im Februar traditionell in Südamerika eröffnet. Großes Highlight sind dabei die die Rio Open an der Copacabana. Das Turnier ist heuer das einzige überhaupt, das in Brasilien stattfindet und das einzige ATP500 in Südamerika. Die ersten beiden Austragungen der Rio Open fanden 1989 und 1990 statt, wobei Lokalmatador Luiz Mattar zweimal triumphieren konnte. Von 1991 bis 2013 folgte dann eine tennisfreie Zeit in Rio, ehe es 2014 zum Comeback des Turniers im ATP Spielplan kam.

📈🎾  Aktuelle Gesamtsieger Quoten  🎾📈

Die Rio Open 2024 gehen von 19. bis 25. Februar über die Bühne, bieten ein hochkarätiges Starterfeld und somit viel Spannung. Da es das erste größere Turnier auf Sand ist, gilt Rio auch als erste Standortbestimmung in Richtung French Open, dem großen Highlight im Frühsommer der Saison. Der Vorjahressieger von 2023 heißt Cameron Norrie und ist auch 2024 wieder am Start. Favorit bei den Tennis Quoten der Tennis Buchmacher ist allerdings der Champ von 2022 und Norrie’s Finalgegner von 2023 – Carlos Alcaraz.

Alcaraz klarer Quotenfavorit

Carlos Alcaraz French Open 2021
Yannick JAMOT, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

Da die meisten Top Ten Spieler nach den Australian Open auf eine Teilnahme verzichten und mit Blick auf das Sunshine Double lieber noch auf Hartplatz bleiben, geht Carlos Alcaraz nicht nur als Nummer 1 der Setzliste, sondern auch als klarer Favorit bei den Gesamtsieg Quoten ins Turnier. Der Spanier hat zwar in den letzten Monaten nicht unbedingt sein Leistungsmaximum abgerufen, im Teilnehmerfeld von Rio ist er aber dennoch zweifellos der Topstar.

Rio Open Gesamtsieger 2024
Tipico LogoBwin LogoBet365 Logo
🇪🇸 C. Alcaraz1,651,721,66
🇬🇧 C. Norrie10,012,09,00
🇨🇱 N. Jarry13,015,013,0
🇦🇷 F. Cerundolo17,019,021,0
🇷🇸 L. Djere18,026,015,0
🇫🇷 A. Fils25,017,026,0
🇦🇷 S. Baez15,019,023,0
🇦🇷 F. Diaz-Acosta30,021,034,0
weitere SpielerTipicoBwinBet365

Traditionell ist das Starterfeld in Rio stark von argentinischen Clay-Spezialisten geprägt. Mit von der Partie sind beispielsweise Francisco Cerundolo, Sebastian Baez und Facundo Diaz-Acosta, der als frischgebackener Buenos Aires Champ nach Rio reist. Diaz-Acosta hat dabei im Finale Nicolas Jarry bezwungen, der ebenfalls zu den gesetzten Spielern beim ATP500 in Rio zählt.

Schon jetzt geht der Blick nach Paris

Wie die Rio Open auch ausgehen mögen, das erste hochkarätige Sandplatz-Turnier wird in jedem Fall ein wichtiger Indikator für die French Open Quoten. So könnte zum Beispiel ein Turniersieg von Carlos Alcaraz schon die Wettquoten für Roland Garros beeinflussen. Wir freuen uns jedenfalls schon auf das erste große Sandplatz Turnier der ATP Tour und wünschen viel Erfolg beim Wetten.

Bann gebrochen: Sinner holt ersten Grand Slam Titel

jannik sinner
si.robi, CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons

Es ist geschafft! Jannik Sinner krönte sich in Melbourne zum ersten italienischen Australian Open Sieger aller Zeiten. Der junge Südtiroler aus Innichen musste in einem hochklassigen Finale gegen Zverev Bezwinger Daniil Medvedev einen Rückstand von 0:2 in Sätzen aufholen um sich schlussendlich seinen ersten Grand Slam Titel zu holen. Nach dem überzeugenden Auftritt gegen den 10-fachen Australian Open Sieger Novak Djokovic konnte Sinner erneut seine Klasse zeigen. Neben dem Wimbledon Champ von 2023, Carlos Alcaraz, zählt Sinner nun zur absoluten Elite. Das Zukunftsversprechen ist in der Gegenwart angekommen und verheißt Großes.

Comeback nach 2-Satz Rückstand

Sinner ging nach seiner überzeugenden Halbfinal-Leistung gegen Großmeister Novak Djokovic als Favorit in das Duell mit Daniil Medvedev, der gegen Sascha Zverev nach 0:2 Rückstand schon über 5 Sätze gehen musste (Tennis Wetten hat berichtet).  Obwohl Sinner an seine starke Leistung gegen „Nole“ anknüpfen konnte, überraschte Medvedev neben seinem charakteristischen defensiven Grundlinienspiel über die Rückhand auch mit einigen Läufen ans Netzt und Stoppbällen. Das Resultat: Zwei Breaks durch den Russen und 6:3, 6:3 nach zwei Sätzen. Danach kämpfte sich Sinner aber immer mehr über seine starke Vorhand ins Spiel und blieb in den langen Rallies mit Medvedev geduldig. Beim Stand von 5:4 im 3. Satz nahm Sinner Medvedev das entscheidende Aufschlagspiel zum 6:4 ab.

In der Folge blieben die Games teilweise hart umkämpft. Sinner konnte aber seine wenigen Breakchancen nutzen und schlussendlich seinen Premierentitel feiern. Medvedev, der in seinem 3. Australian Open einmal mehr glücklos blieb, zeigte sich nach dem langen Fight als fairer Sportsmann und gratulierte Sinner zu seiner herausragenden Leistung. Im ATP Spielplan geht es neben dem Davis Cup  mit den Turnieren in Cordoba und Montpellier weiter.

Sabalenka verteidigt Titel souverän

aryna sabalenka
si.robi, CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons

Das Finale im Australian Open WTA Feld war indes eine weniger spannende, sondern sehr einseitige Angelegenheit. Titelverteidigerin Aryna Sabalenka, die im gesamten Turnierverlauf ohne Satzverlust blieb, fertigte Finalgegnerin Zhen Qinwen souverän mit 6:3 und 6:2 ab. Das Finalspiel dauerte dabei nur knapp über eine Stunde. Für Sabalenka ist der Sieg beim Happy Slam Down Under der zweite Major Titel, für den ersten Platz im WTA Tour Ranking reicht die Titelverteidigung jedoch nicht, da Sabalenka lediglich die 2000 Punkte aus dem Vorjahr bestätigte. Weltranglistenführende bleibt weiterhin Iga Swiatek aus Polen.

Machtdemonstration – Sinner bezwingt Djokovic für erstes Grand Slam Finale

jannik sinner
si.robi, CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons

Entgegen der Prognosen und Grand Slam Wettquoten der Tennis Bookies hat Italiens Nummer eins Jannik Sinner den Australian Open Spezialisten und Rekord Champ Novak Djokovic in einem einseitigen Halbfinale in vier Sätzen mit 6:1, 6:2, 7:6(6), 6:3 abgefertigt. Grand Slam Rekordhalter Novak Djokovic konnte dabei über die volle Spieldistanz dem jungen Rotschopf aus Innichen in Südtirol kein einziges Aufschlagspiel abnehmen. Nur im Tie Break des 3. Satzes konnte Djokovic noch nach einem abgewehrten Matchball reüssieren. Ansonsten blieb der Serbe einiges schuldig, beziehungsweise beeindruckte Sinner mit Coolness und starkem Returnspiel.

Kein Golden Slam für den Djoker

Novak Djokovic
Wikimedia, Michael Vadon (CC BY 2.0)

Die erste Niederlage nach 33 erfolgreichen Auftritten beim Happy Slam in Down Under markiert gleichzeitig auch das Ende der Jagd nach dem Golden Slam für Novak Djokovic. Es wäre der einzige Prestige-Rekord, der dem Serben in der Vita noch fehlte. Als Rekordhalter für die meisten Masters Siege, meisten Grand Slam Titel bei den Herren und meisten Wochen auf Platz 1 wird die 36-jährige serbische Tennis Ikone aber die verdiente Niederlage gegen den groß aufspielenden Jannik Sinner sicherlich verdauen können. Nach dem Spiel zollte „Nole“ seinem Kontrahenten Respekt. Die beiden hatten sich ja in den letzten Monaten sowohl im Davis Cup als auch bei den ATP Finals in Turin hochklassige Duelle geliefert.

Das Match heute am Center Court in Melbourne war für viele Tennis Fans daher schon so etwas wie das vorweggenommene Finale, zumal sowohl der Serbe als auch Sinner bei den Wettquoten auf den Gesamtsieg vor dem Halbfinale die Favoriten waren. Der Sieger aus dem zweiten Semifinal-Duell Zverev vs. Medvedev wird im Finale definitive als Underdog in den Court einziehen.

Zverev läuft gegen Alcaraz zu Höchstform auf

Zverev Rückhand
Keith Allison from Hanover, MD, USA, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons

Vor den Augen seiner Freundin Sophia Thomalla konnte Deutschlands Ass Sascha Zverev in den frühen Morgenstunden des Night Games  gegen Favorit Carlos Alcaraz mit seiner wohl besten Karriereleistung den Einzug ins Semifinale fixieren. Der Deutsche, der nach seiner Horrorverletzung bei Roland Garros 2022 endgültig wieder in der Weltspitze angekommen ist, zeigte gegen den sonst so souveränen Alcaraz nicht den Hauch einer Schwäche und spielte einen überragenden ersten Aufschlag. Auch in engen Situationen behielt der gebürtige Hamburger mit Wohnsitz im Fürstentum Monaco einen kühlen Kopf und gewann schlussendlich ähnlich dominant wie Sinner gegen Djokovic in 4 Sätzen mit 6:1, 6:3, 6:7(2), und 6:4.

Nach dem Tiefpunkt 2022, als Zverev im Rollstuhl den Center Court Roland Garros verlassen musste, ist das nun ein absoluter Höhepunkt – ist Zverev endgültig reif für den ersten Major Titel, nachdem er nach 2:0 Satzführung im denkwürdigen Finale gegen Dominic Thiem bei den US Open 2020 noch die Titelträume begraben musste.

Negative Head to Head Bilanz gegen „Erzfeind“ Medvedev

Gegen Halbfinalgegner Daniil Medvedev hat Zverev eine negative Head to Head Bilanz von 7 Siegen zu 11 Niederlagen. In den letzten 11 Duellen sieht die Bilanz sogar noch trister aus, mit nur einem Sieg und 10 Niederlagen. Den letzten Erfolg des hochgewachsenen Deutschen über den Russen gab es beim Masters in Cincinnati 2023, seitdem behielt Medvedev in Peking und bei den Finals wieder die Oberhand – alles Partien auf Hartplatz. Trotz der vielen Duelle der beiden ist das Halbfinale das erste Duell bei einem der vier Grand Slam Turniere. Wir sind gespannt auf die Partie!

Interwetten 11 Euro Gratiswette Australian Open

Tennis und Wett Fans aufgepasst. Der Buchmacher Interwetten bietet Neukunden und Bestandskunden aktuell die Möglichkeit auf eine 11 Euro Gratiswette zu den Australian Open 2024. Neukunden können die Gratiswette ohne Einzahlung erhalten, Bestandskunden, die sich innerhalb der letzten drei Monaten bereits eine Interwetten Gratiswette geholt haben, qualifizieren sich mit einer Einzahlung von 25€ für die Freiwette. Der folgende Linkbanner führt euch direkt zum Angebot:

Interwetten 11 Euro Gratiswette Australian Open weiterlesen

Sensation in Melbourne: Fritz besiegt Tsitsipas im Achtelfinale

Stefanos Tsitsipas Aufschlag
Carine06 from UK [CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)]

Ein packendes Duell brachte im Achtelfinale der Australian Open die Überraschung des Turniers: Der US-Amerikaner Taylor Fritz setzte sich in einem hart umkämpften Match mit 7:6 (3), 5:7, 6:3, 6:3 gegen den Vorjahresfinalisten Stefanos Tsitsipas durch. Damit steht Fritz nun im Viertelfinale und trifft dort auf den Serben Novak Djokovic.

Tsitsipas‘ Schwierigkeiten in knappen Spielen

Trotz Tsitsipas‘ starker Leistung in den vorherigen Runden und dem Finaleinzug im letzten Jahr gegen Novak Djokovic, scheint der Grieche in engen Matches gegen ähnlich platzierte Gegner Schwierigkeiten zu haben. Dies wurde besonders im Achtelfinale gegen den an Position zwölf gesetzten Taylor Fritz deutlich. Ging Tsitsipas noch als Mitanwärter auf einen Finaleinzug bei den Australian Open Wettquoten ins Rennen, so war gegen den stark aufspielenden Underdog Fritz schon wieder im Achtelfinale Endstation.

Fritz punktet mit Stärken und taktischer Vielfalt

Fritz konnte geschickt seine Stärken, insbesondere im Aufschlag und mit präzisen Vorhandschlägen, ausspielen. Im Gegensatz dazu schien Tsitsipas in entscheidenden Momenten nach taktischen Alternativen zu suchen. Die mangelnde Anpassungsfähigkeit kostete ihn letztendlich das Match.

Viertelfinale: Fritz gegen Djokovic

Mit einem klaren 7:6 (3), 5:7, 6:3, 6:3-Erfolg zieht Taylor Fritz ins Viertelfinale ein, wo er auf Novak Djokovic treffen wird. Djokovic, der im Achtelfinale den Franzosen Adrian Mannarino souverän besiegte, geht als Favorit in dieses Duell. Die bisherige Bilanz spricht klar für den Serben, der in den bisherigen acht Begegnungen gegen Fritz ungeschlagen blieb. Alles andere als ein Sieg des Grand Slam Rekord-Mannes Djokovic wäre eine riesige Überraschung – das zeigen auch die Quoten der Tennis Buchmacher.

Zverev kommt in Fahrt

Zverev Rückhand
Keith Allison from Hanover, MD, USA, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons

Alexander Zverev hat sich indes bei den Australian Open erfolgreich in die zweite Woche gespielt und geht optimistisch in die entscheidende Phase des Turniers. Nach seinem überzeugenden Sieg in der dritten Runde gegen Alex Michelsen äußerte sich der Hamburger zuversichtlich über seine Titel-Mission. Zverev betonte, dass die besten Spieler in der zweiten Woche ihr bestes Tennis zeigen, und sieht sich bereit für die Herausforderungen, die nun auf ihn warten. Im Achtelfinale trifft er auf Cameron Norrie, gegen den er eine beeindruckende Bilanz von 8:0 Sätzen hat. Obwohl beide Spieler sich gut kennen und zusammen trainiert haben, warnt Zverev vor Norries verbessertem Spiel. Boris Becker äußerte sich positiv zur Entwicklung von Zverev und lobte besonders dessen Leistung in der dritten Runde. Bei einem erfolgreichen Weiterkommen könnte Zverev im Viertelfinale auf Carlos Alcaraz treffen, der bereits bei den US Open im vergangenen Herbst eine Herausforderung darstellte.

Thiem verpasst Aufstieg gegen Auger-Aliassime

Thiem Australian Open 2020
Melbourne, Australia – 21 January 2020 – Dominic Thiem serving during his round one match. (Photo by Rob Keating)

Bittere Pille für Dominic Thiem bei den Australian Open. Der Lichtenwörther musste sich nach toller Aufholjagd gegen den Kanadier Felix Auger Aliassime über fünf Sätze geschlagen geben. Besonders bitter: Thiem hatte konnte sich in Satz drei am Rande einer Niederlage noch zurück ins Match kämpfen und sogar auf 2:2 in Sätzen auszugleichen. Dann schaffe es der US Open Sieger von 2020 aber nicht, sich für den tollen Fight zu belohnen und verlor den Entscheidungssatz mit 3:6. Thiems Spiel war dabei geprägt von (zu) viel Risiko, vor allem auf der Vorhand. Außergewöhnlich viele Eigenfehler, also „unforced errors“, prägten das Spiel.

Thiem und die Vorhand – eine Leidensgeschichte

Leidenschaftliche Tennis Fans kennen den schwierigen Weg von Österreichs Tennis Ass. 2019 und 2020 noch weitestgehend auf Augenhöhe mit Nadal, Djokovic und Co, sorgte vor allem die peitschende Vorhand der damaligen Nummer 3 der ATP Tour bei Gegnern für Angst und Schrecken. Doch dann zwang justament eine Handgelenksverletzung Thiem zu einer längeren Pause – und danach war das Spiel des zweifachen French Open Finalisten nicht mehr das gleiche. Die druckvolle Vorhand war weg und weitere Setbacks aufgrund von Erkrankungen sorgten dafür dass Thiem immer mehr den Anschluss an die Spitze verlor. Auch der Management-Wechsel zu Bruder Moritz konnte nicht für einen Aufschwung sorgen (Tennis Wetten hat mehrfach berichtet).

Auch im Duell mit Auger-Aliassime, der eigentlich selbst mit mangelnder Spielpraxis kämpft und alles andere als in Topform agiert, zeigte sich die Vorhand-Problematik bei Thiem mit aller Deutlichkeit. 66 unforced Errors, der Großteil davon Vorhandschläge ins Netz sprechen Bände. Besonders bitter: Mit Hugo Grenier hätte in der nächsten Runde eine absolut lösbare Aufgabe gewartet und Thiem hätte wertvolle Punkte und vor allem die wichtigste Währung, nämlich Selbstvertrauen, gesammelt.

Wie geht es weiter für Thiem?

Das Ausscheiden Thiems bedeutet nun auch einen weiteren Abfall im Ranking, wie es im ATP Spielplan 2024 für den Lichtenwörther weitergeht ist noch offen. Eine kleinere Auszeit steht aber im Raum. Manager-Bruder Moritz wird aber bestimmt wissen, was „sein Domi“ in dieser erneut schwierigen Phase braucht.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Dominic Thiem (@domithiem)

Stichwort familiäre Unterstützung – Thiem Papa Wolfgang (im Bild mit rosa Polo-Shirt, Bruder Moritz schaut frech neben Dominic in die Kamera) ist als Betreuer von ÖTV Ass Sebastian Ofner noch im Rennen. „Ofi“ darf bei seinem Auftaktmatch gleich gegen Lokalmatador und Publikumsliebling Thanasi Kokkinakis ran.

Du bist leidenschaftlicher Tennis Fan und bist an Wetten auf die Australian Open interessiert? Dann dürfen wir dir die aktuelle Australian Open Gratiswetten Aktion des Buchmachers Interwetten ans Herz legen. Dabei bekommst du nicht nur eine 11€ Freebet geschenkt, sondern hast auch noch die Chance auf eine Reise zum Monte Carlo Masters! Alle Infos zur Aktion findest du bei uns.

Interwetten Australian Open Gratiswette

Die Spannung steigt bei den Australian Open, und die Frage bleibt: Wird Grand Slam Rekord Champion Novak Djokovic seinen Titel verteidigen können oder wird die aufstrebende Generation, angeführt von Carlos Alcaraz und Jannik Sinner, die Tenniswelt aufmischen? Egal auf welchen Spieler du setzt, mit der exklusiven Freebet-Aktion von Interwetten hast du die Chance, deine Wette zu platzieren und gleichzeitig attraktive Prämien zu gewinnen!

⬇️ Klicke auf den Banner um zum Angebot zu gelangen ⬇️

Australian Open Freebet Interwetten

Australian Open Freebet Promotion bei Interwetten – Hol dir deine 11€ Freebet und gewinne VIP-Reisen!

Die Teilnahme an dem Tennis Bonus Angebot ist fast so einfach wie Underhand Serve. Folgende Schritte musst du dabei beachten, nachdem du dich erfolgreich bei Interwetten angemeldet hast:

  1. Freebet sichern: Klicke auf „Jetzt Freebet sichern!“ und starte deine Teilnahme.
  2. Zahlungsart wählen: Wähle die Zahlungsart „IW Gutschein“ aus und gib den Code „AO2024“ ein, um deine 11€ Freebet zu erhalten.
  3. Wette platzieren: Platziere deine Freebet auf Australian Open Wettquoten deiner Wahl und fiebere mit deinem Favoriten mit.

Unter allen, die ihre Freebet einlösen, werden zudem zwei exklusive VIP-Reisen zu den Monte Carlo Masters 2024 verlost. Jede Reise beinhaltet den Hin- und Rückflug, VIP-Tickets und einen luxuriösen Hotelaufenthalt für zwei Personen. Eine einzigartige Gelegenheit für Tennisfans, hautnah dabei zu sein und die faszinierende Atmosphäre der Monte Carlo Masters zu erleben.

Bonusbestimmungen – Wichtige Informationen für Teilnehmer:

  • Die Freebet im Wert von 11€ ist vom 15.01.2024 bis 28.01.2024 gültig und exklusiv für volljährige Personen.
  • Die Aktion ist in Österreich auf eine Einzel- oder Kombiwette auf die Australian Open beschränkt und für Neu- sowie Bestandskunden verfügbar.
  • Einlösung des Gutscheincodes „AO2024“ für die Freebet.
  • Der gutgeschriebene Betrag muss innerhalb eines Monats genutzt werden, ansonsten verfällt der Wert.
  • Vor einer Auszahlung muss der Gutschein mindestens 3x umgesetzt werden.
  • Es können maximal 3 Gutscheine in Folge eingelöst werden, ohne dass eine Einzahlung erforderlich ist.

Interwetten behält sich das Recht vor, die Aktion jederzeit zu ändern, zu widerrufen oder einzustellen. Weitere Informationen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie sind auf der Interwetten Website abrufbar.

Nutze diese aufregende Gelegenheit, deine Tennisleidenschaft bei den Australian Open zu entfachen und dabei die Chance auf VIP-Reisen zu den Monte Carlo Masters 2024 nicht zu verpassen. Hol dir jetzt deine 11€ Freebet und sei hautnah dabei, wenn die Tennisstars um den Titel kämpfen!

Australian Open 2024: Djokovic und Sinner eröffnen das Turnier am Sonntag

Der lang ersehnte WTA und ATP Spielplan für den ersten Tag der Australian Open 2024 wurde endlich veröffentlicht, und mit Jannik Sinner, Novak Djokovic und Aryna Sabalenka sind gleich zu Beginn einige Hochkaräter im Einsatz.

Sinner startet in der Rod Laver Arena

jannik sinner
si.robi, CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons

Den Anfang macht der aufstrebende Star Jannik Sinner in der Rod Laver Arena um 1 Uhr MEZ in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Sinner ist nach Top-Leistungen gegen Saisonende bei den Australian Open Wettquoten der Bookies unter den Titelfavoriten. Sein erster Gegner ist der talentierte Botic van de Zandschulp. Im Anschluss betritt Maria Sakkari die Arena, um gegen Nao Hibino anzutreten. Am Abend wird die Night Session von keinem Geringeren als Novak Djokovic eröffnet. Der serbische Tennisprofi trifft um 9 Uhr MEZ auf den Qualifikanten Dino Prizmic. Danach hat die Qualifikantin Ella Seidel die Chance, sich gegen die Weltranglisten-Zweite Aryna Sabalenka zu behaupten. Weitere Highlights des Tages sind die Auftritte von Andrey Rublev, der gegen Thiago Seyboth Wild auf der Margaret Court Arena antritt, sowie Caroline Wozniacki, die in der Night Session gegen Magda Linette spielt. Auch Frances Tiafoe, Taylor Fritz und Leylah Fernandez werden im Einsatz sein.

Pause für Zverev, Thiem und Co

Zverev Rückhand
Keith Allison from Hanover, MD, USA, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons

Die deutschen Top-Spieler wie Alexander Zverev, Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann, Dominik Koepfer, Daniel Altmaier, Maximilian Marterer sowie die deutschen Damen Angelique Kerber, Tatjana Maria und Laura Siegemund werden erst am Montag oder Dienstag ins Turniergeschehen eingreifen. Auch die österreichischen Spieler Dominic Thiem und Sebastian Ofner sowie die Schweizer Delegation um Altmeister Stan Wawrinka haben noch mindestens einen Tag Pause.

Tableau-Hälfte im Fokus

Die Herren des oberen Tableaus und die Damen der unteren Hälfte sind am Sonntag und Montag im Einsatz. Ab Montag/Dienstag werden dann die Herren der unteren Hälfte und die Damen des oberen Teils um die Weltranglisten-Erste Iga Swiatek ins Turniergeschehen eingreifen.

Rückblick auf die Titelverteidiger

Der Titelverteidiger bei den Herren, Grand Slam Rekord Champion Novak Djokovic, der im letzten Jahr seinen zehnten Sieg in Melbourne feierte, wird gespannt verfolgt. Bei den Damen versucht Aryna Sabalenka, ihren Erfolg von letztem Jahr zu wiederholen, als sie in einem packenden Finale gegen Ex-Wimbledonsiegerin Elena Rybakina triumphierte (Tennis Wetten hat berichtet).

Früher Start als Strategie

In diesem Jahr starten die Australian Open erstmals bereits am Sonntag mit den Hauptfeldspielen, und damit eifert man den French Open nach, die diese Praxis schon seit vielen Jahren pflegen. Der Grund mag unromantisch klingen, aber er ist effektiv: Mehr Tennis-Tage bedeuten mehr verkaufte Tickets und längere TV-Zeiten, was letztendlich zu höheren Einnahmen für Tennis Australia führt.

Knalleffekt in Brisbane – Nadal Absage für Australian Open

Nadal auf Hartplatz
Steve Collis from Melbourne, Australia / CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)

Der spanische Tennisstar Rafael Nadal muss einen herben Rückschlag verkraften und hat seinen Start bei den Australian Open 2024 abgesagt. Der 37-jährige Altmeister, der erst kürzlich nach einer langen Verletzungspause sein Comeback feierte, zog sich bei seinem Viertelfinale in Brisbane einen kleinen Muskelriss zu. Nachdem schon beim United Cup Grand Slam Rekordhalter Novak Djokovic mit Handgelenksproblemen für Sorgenfalten bei den Turnierveranstaltern gesorgt hat (Tennis Wetten hat berichtet), setzt es nun mit der Absage des 22-fachen Major Siegers Nadal einen weiteren Dämpfer für den „Happy Slam“ in Down Under.

Bittere Niederlage in Brisbane

Nachdem Nadal in den ersten Runden mit seinem druckvollen Spiel wieder Tennis Romantiker von einer Rückkehr zu den besten Tagen träumen ließ, verlor der Iberer dann das Viertelfinale gegen den Australier Jordan Thompson in einem hart umkämpften Match mit 7:5, 6:7 (6:8) und 3:6. Besonders bitter war dabei, dass er im zweiten Satz drei Matchbälle vergeben musste. Im dritten Durchgang ließ sich der ehemalige Weltranglistenerste zwar behandeln, spielte aber trotz Verletzungsproblemen bis zum Ende.

Muskelriss und Absage für die Australian Open

Nach dem Spiel informierte Nadal seine Fans via Social Media über seine gesundheitlichen Probleme. Eine MRT-Untersuchung in Melbourne ergab einen Mikroriss an einem Muskel, der jedoch nicht an der Stelle seiner vorherigen Verletzung liegt. Trotzdem sieht sich Nadal nicht in der Lage, auf höchstem Niveau in Fünf-Satz-Matches anzutreten, und entschied sich dazu, nach Spanien zurückzukehren, um sich behandeln zu lassen und zu regenerieren.

Rückschlag nach dramatischem Comeback

Das Turnier in Brisbane war für Nadal die Rückkehr zur ATP Tour seit seinem dramatischen Ausscheiden bei den Australian Open vor einem Jahr. Damals musste er aufgrund einer Hüftverletzung eine längere Pause einlegen und sich sogar einer Operation unterziehen. Zwischenzeitlich stand sogar sein Karriereende im Raum. Der Spanier hatte bereits angekündigt, dass die ATP Saison 2024 höchstwahrscheinlich seine letzte sein wird. Nun bleibt abzuwarten, wie sich Nadal von dieser erneuten Verletzung erholen wird. Bei den Australian Open Quoten der Buchmacher ist Nadal jedenfalls schon raus. Solltest du bei einem seriösen Buchmacher auf Nadal als Melbourne Champ gewettet haben (z.B. Bwin oder bet365), dann steht dir im Falle einer Langzeitwette in der Regel ein Refund deines Stakes zu. Informiere dich über die entsprechenden Konditionen beim Bookie deines Vertrauens.