Adnan Vlahovic

Adnan Vlahovic

Über den Autor

Adnan Vlahovic ist der Kopf hinter tennis-wetten.eu. Der leidenschaftliche Tennisfan wollte unbedingt eine Webseite zum Thema Sportwetten und Tennis auf die Beine stellen und hat es dann einfach gemacht. Vor allem die Grand Slams liebt Adnan besonders, da viele Spiele auf hohem Niveau in wenigen Tagen auf dem Programm stehen.

Aktuelle Artikel

Thiem-­Aus in Melbourne

Für Österreichs Tennis-Aushängeschild Dominic Thiem ist bei den Australian Open wie 2017 im Achtelfinale Endstation. Der 24-jährige unterlag dem US-Amerikanier Tennys Sandgren in fünf Sätzen

Fünfsatz-Krimi an Überraschungsmann Sandgren

Thiem und Sandgren lieferten sich einen engen Schlagabtausch, schlussendlich ließ der Lichtenwörther aber zu viele Chancen ungenutzt und konnte im entscheidenden fünften Satz nicht mehr zusetzen. Die Nummer fünf der Welt verpasste damit die Chance, erstmals außerhalb der French Open ein Major-Viertelfinale zu erreichen. Sandgren hingegen darf den größten Erfolg seiner Karriere bejubeln, nach dem Sieg gegen Stan Wawrinka gelang der Nummer 97 der Welt die nächste große Überraschung. In der Runde der letzten Acht wartet mit Hyeon Chung ein weiterer Sensationsmann, der Südkoreaner bezwang Novak Djokovic glatt in drei Sätzen. Dabei bewies der 21-jährige besondere Nervenstärke, gelangen ihm doch zwei Satzgewinne im Tiebreak. Eine Tenniswette auf Sandgren (vor dem Match) hätte euch eine Gewinnquote von über 5 gebracht, ebenso wie ein Tipp auf Hyeon.

Das Viertelfinal-Tableau ist komplett, unter den letzten Acht befinden sich lediglich vier Top-Ten-Spieler. Während das Außenseiterduell zwischen Sandgren und Chung völlig offen ist, ging Grigor Dimitrov gegen Kyle Edmund als klarer Favorit ins Match. Der Bulgare musste sich jedoch dem stark aufspielenden Briten in 4 Sätzen geschlagen geben. Ebenfalls klar favorisiert sind die bisher souverän agierenden Titelaspiranten Rafael Nadal gegen Marin Cilic und Roger Federer im Duell mit Tomas Berdych. Die Australian Open Quoten zu diesen Matches findet ihr auf unserer Wettseite.

Marach als rot-weiß-rote Hoffnung

Auch eine österreichische Hoffnung verleibt weiterhin im Turnier. Oliver Marach erreichte mit seinem Partner Mate Pavic das Viertelfinale im Herrendoppel. Die österreich-kroatische Paarung, heuer bereits bei den Turnieren in Doha und Auckland erfolgreich, bezwang Rohan Bopanna/Edouard Roger-Vasselin in drei Sätzen. Nächster Gegner sind die ungesetzten Marcus Daniell und Dominic Inglot, auf dem Weg ins Finale könnte im Semifinale die an Nummer 1 gesetzte Paarung Lukasz Kubot/Marcelo Melo warten.

Im Dameneinzel kommt es zum Topduell zwischen Nummer 1 Simona Halep und Karolina Pliskova, die bisher stark aufspielende Angelique Kerber bekommt es mit Madison Keys zu tun. Die weiteren Partien lauten Elise Mertens vs. Elina Switolina und Carla Suarez Navarro vs. Caroline Wozniacki.

Thiem übersteht Runde 2, Zverev souverän weiter – Muguruza out

Dominic Thiem hat nach einem Kraftakt die dritte Runde bei den Australian Open erreicht. Bei Temperaturen an die 40 Grad Celsius machte der Niederösterreicher gegen den US-Amerikaner Denis Kudla einen 0:2-Satzrückstand wett und trifft in der Runde der letzten 32 auf Adrian Mannarino.

Eindeutige Bilanz von Thiem gegen Mannarino

Gegen die Nummer 26 der Welt gilt Thiem als klarer Favorit. In bisher sechs Duellen ging er stets als Sieger vom Platz. Seit vier Matches wartet der Franzose sogar auf einen Satzgewinn. Trotzdem sieht Thiem noch viel Steigerungsbedarf, um wie in den vergangenen beiden Jahren unter die letzten 16 zu kommen.

Thiem-Coach Günther Bresnik zeigte sich mit den bisherigen Auftritten seines Schützlings zufrieden. Er sieht nun gegen den „in der Form seines Lebens spielenden“ Mannarino aber ein Match auf Augenhöhe (jetzt auf Dominic Thiem wetten). In einem möglichen Achtelfinale könnte den 24-jährigen ein Duell mit Juan Manuel del Potro oder Roberto Bautista Agut erwarten. Besonders mit dem Argentinier hat Thiem eine Rechnung offen, musste er doch das letzte Duell bei den US Open wegen Kniebeschwerden aufgeben.

Zverev, Federer & Nadal souverän, Wawrinka scheitert

Der Serbe Novak Djokovic steht bei seinem Major-Comeback ebenfalls in Runde drei. „Djoker“ bezwang Gael Monfils mühelos in vier Sätzen und trifft und auf den Spanier Albert Ramos. Im Achtelfinale könnte der Deutsche Shootingstar Alex Zverev warten. Zverev konnte bisher überzeugen und zählt bei den Buchmachern mittlerweile zum immer kleiner werdenden Favoritenkreis (hier geht’s zu den Australian Open Gesamtsieger Quoten).

Makellos präsentieren sich weiterhin die Topfavoriten Rafael Nadal und Roger Federer. Sowohl der als Nummer eins gesetzte Mallorquiner als auch der Titelverteidiger aus der Schweiz gaben ihm bisherigen Turnierverlauf keinen Satz ab.

Für Stan Wawrinka, den Sieger aus 2014, ist das Turnier bereits nach Runde zwei zu Ende. Der Schweizer unterlag Tennys Sandgren sensationell in drei Sätzen. Für den US-Amerikaner ist es der größte Erfolg bei einem Grand Slam-Turnier überhaupt. Im Achtelfinale erwartet ihn mit dem Deutschen Maximilian Marterer ein weiterer Überraschungsmann. Marterer konnte seinerseits Fernando Verdasco ausschalten konnte.

WTA: Top Favoritin Muguruza out

Auch bei den Damen gab es eine handfeste Überraschung. Ursprünglich bei den Buchmachern als Topfavoritin auf den Grand Slam geführt, unterlag Garbine Muguruza in Runde 2 der Taiwanesin und ehemaligen Nummer 1 im WTA Doppel Su Wei Hsieh.

Die Topchancen auf den Grand Slam bei den Damen werden nun der Ukrainerin Elina Svitolina zugeschrieben. Aber auch Karolina Pliskova und Simona Halep werden bei den Buchmachern als Mitfavoritinnen geführt.

Australian Open: Erfolgreiches Comeback von Djokovic

Nole Djokovic ist zurück! Der Serbe, der seit Wimbledon 2017 an einer Ellbogenverletzung laborierte, zeigte bei den Australian Open in Runde 1 weder Nerven noch Schwächen. Djokovic fertigte sein Gegenüber, den US-Routinier Donald Young mit 6:1, 6:2 und 6:4 eiskalt ab. Keine Spur von Problemen oder Verletzungssorgen. Die Langzeit-Nummer 1 der ATP Weltrangliste setzte ein klares Statement in Richtung Federer, Nadal & Co ab.

Djokovic vs. Monfils in Runde 2

Die zweite Runde des Grand Slam in Melbourne hält gleich den nächsten Prüfstein für Novak Djokovic bereit. Mit Gael Monfils erwartet den Serben ein Spieler in Topform. Monfils konnte in Doha bereits seinen ersten Titel im laufenden Kalenderjahr holen. Der Franzose ist nach seinem Erstrundensieg bei den Australian Open noch ohne Satzverlust.

Im Head-to-Head hat Monfils gegen den Djoker jedoch eine verheerende Bilanz. Alle 14 bisherigen Duelle konnte Djokovic für sich entscheiden. Zuletzt trafen beide 2017 in Eastbourne aufeinander. Ein Match in Australien zwischen den beiden gab es jedoch bis dato noch nicht.

Thiem und Zverev ebenfalls in Runde 2

Auch Dominic Thiem und Alexander Zverev konnten ihre Auftaktpartien beim ersten Grand Slam des Jahres gewinnen, wobei der Österreicher Thiem durch einen sehenswerten Punkt in Satz 3 das australische Publikum verzückte (siehe Video). Zverev, als Nummer 4 gesetzt, werden von den Buchmachern Außenseiter-Chancen auf den Titel eingeräumt (hier auf Alexander Zverev wetten). Der Deutsche hat ein äußerst erfolgreiches Tennisjahr 2017 hinter sich und konnte sich in der ATP Weltrangliste auf Platz 4 vorarbeiten.

Dominic Thiem geht trotz eines durchwachsenen Jahresausklangs als Nummer 5 der Welt in die Australian Open. Geht es nach den Buchmachern, hat der Österreicher jedoch keine realistische Chance auf einen Grand Slam Titel (hier geht’s zu Dominic Thiem Wetten). Deutlich besser stehen allerdings seine Chancen auf ein Weiterkommen in Runde 2. Mit dem Amerikaner Denis Kudla wartet die Nummer 190 der Weltrangliste und somit eine mehr als lösbare Aufgabe. Das bisher einzigen Duell zwischen den beiden konnte Thiem auch für sich entscheiden.

 

Gewinner Wetten auf Stan Wawrinka

Jahrelang stand er im Schatten seines großen Landsmanns Roger Federer, doch dann ist Stan „The Man“ Wawrinka zu einem Top Tennis Spieler gereift, der jeden Grand Slam gewinnen konnte. Kurz schien es so, als könnten Spieler wie Wawrinka und Murray die Dominanz der Big Three brechen, doch eine schweren Knieverletzung warf den sympathischen Schweizer 2017 zurück. Zwischenzeitlich fiel Wawrinka im Einzel Ranking sogar auf Platz 66 zurück. Mittlerweile hat sich der 34-jährige aus Lausanne aber wieder rehabilitiert und rangiert auf Platz 15 in der ATP Einzelwertung. Ganz an die großen Erfolge von 2015 und 2016 konnte Stan „The Man“ zwar noch nicht anknüpfen, aber vielleicht wird ja 2020 sein Jahr. Tennis Wetten hat jedenfalls schon jetzt die besten Wettquoten für den sympathischen Schweizer im Überblick.

Aktuelle Turnier Quoten & Wetten

Bei Tipico auf Wawrinka wetten

Grand Slam Experte Stan Wawrinka

Durch die lange Verletzungspause 2017 und die darauf folgenden schwachen Tennis Saisonen 2018 und 2019 hat Wawrinka aktuell sehr hohe Gewinnquoten für die Grand Slam Turniere 2020. Da man daher wohl nicht mir einem Grand Slam Sieger Wawrinka rechnen kann, zahlt sich eine Spezialwette (z.B. wie weit kommt Wawrinka) vielleicht mehr aus.

Wawrinka Grand Slam Siegquoten
Bwin Logo
🇦🇺Australian OpenViertelfinale
🇫🇷 French Open26,00
🇬🇧 Wimbledon34,00
🇺🇸 US Open26,00

Wer etwas auf die gute alte Statistik hält, der weiß, dass Tennis Wett Tipps auf Wawrinka somit äußerst unseriös wären. Daher würden wir auch von einer Langzeitwette auf Warinka als Grand Slam Sieger 2020 abraten. Anders sieht es da schon mit Tennis Spezialwetten, z.B. auf den Zeitpunkt des Ausscheidens aus. Diese Wettmärkte werden aber in der Regel erst zu Turnierbeginn und nach der Auslosung geöffnet.

Bei Bwin auf Wawrinka wetten

Wo gibt es die besten Quoten?

Alle Wettanbieter haben Tennis im Programm, doch nur wenige haben gute Quoten oder beispielsweise einen Livestream. Wir empfehlen euch deshalb den Bookie Bwin. Beim bekannten Anbieter habt ihr eine riesige Auswahl an Wettmöglichkeiten sowie zahlreiche Livestreams zu Turnieren rund um die Welt. Ein Wettkonto ist schnell eröffnet und zum Schauen der Streams müsst ihr einmalig 10 Euro einzahlen.

Den zweiten Anbieter, den wir für Tenniswetten empfehlen, ist Betway. Der Buchmacher ist neben Fußball auf Tennis spezialisiert und hat eine tolle Webseite, auf der ihr die gewünschten Wetten rund um den gelben Filzball schnell finden könnt. Für manche Events wird ebenfalls ein Livestream zur Verfügung gestellt.

Stanislaw Wawrinka
Wikimedia, Tatiana (CC BY-SA 2.0)

Steckbrief Stan Wawrinka

  • Geburtstag: 28.03.1985
  • Größe: 183cm
  • Gewicht: 81 kg
  • Profi seit: 2002
  • Spielhand: Rechts, einhändige Rückhand
  • ATP-Titel: 16
  • Grand Slam Titel: 3
  • Trainer: Magnus Norman, Yannick Fattebert
  • Preisgeld bisher: ca. 34 Millionen Dollar

Falls ihr auf der Suche nach den kompletten Wettquoten zu einem Grand Slam seid, könnt ihr hier nachsehen: Australian Open Wettquoten, French Open Quoten, Wimbledon Wetten, US Open Quoten

Murray nach Operation wohlauf – Djokovic fordert Nadal

Nachdem er seinen Start bei den Australian Open aufgrund seiner Hüftverletzung zurückziehen musste, hat sich Andy Murray nun auch der notwendigen Operation in Melbourne unterzogen. Laut eigenen Aussagen dürfte die OP erfolgreich verlaufen sein. Noch vom Krankenbett aus ließ der Schotte anklingen, dass er spätestens im Sommer auf Gras wieder ganz vorne mitmischen möchte.

Murray ziehe seine Motivation weiter Tennis auf höchstem Niveau zu spielen daraus, dass er seiner Tochter einmal zeigen könne, was sein Job ist. Seine Karriere sei noch lange nicht vorbei, gibt sich die ehemalige Nummer 1 der Weltrangliste kämpferisch. Der Schotte konnte im vergangenen Jahr aufgrund zahlreicher Verletzungen nicht an seinen Erfolgen von 2016 anknüpfen. In seinem bis dato erfolgreichsten Tennisjahr konnte Murray damals Wimbledon gewinnen und die Spitze der Weltrangliste erklimmen. Aktuell rangiert der 5-fache Australian Open Finalist auf Platz 19.

Djokovic und Nadal beim Tie Break Tens in Melbourne

In Vorbereitung auf den ersten Grand Slam des Jahres findet ab morgen, 10.01.2018, das Tie Break Tens Turnier im Melbourne Park statt. Mit dabei bei diesem neuen Turnierformat sind absolute Topstars des ATP Zirkus. Dabei kann es schon in Runde 2 zum Duell Nadal vs. Djokovic kommen. Beide Spieler haben in ihren Erstrunden-Partien bezwingbare Gegner. Djokovic muss gegen Lokalmatador Hewitt ran, Nadal eröffnet gegen Lucas Pouille. Für Djokovic wäre ein Spiel gegen Nadal natürlich der ultimative Test vor den Australian Open. Der Serbe hat seit seinem Wimbledon Aus 2017 kein Turnier mehr bestritten und laborierte lange an einer hartnäckigen Ellbogenverletzung. Die Tie Break Tens könnten also durchaus auch schon zum Gradmesser für die Australian Open werden.

Das kann natürlich auch Einfluss auf die aktuellen Siegerquoten für den Grand Slam haben. Wir haben schon jetzt für euch einen Überblick zu den Australian Open Quoten und wer im Damen und Herren Tableau zurzeit bei den Buchmachern die Nase vorne hat. Speziell bei den Damen gibt es nach der Absage von Serena Williams aktuell noch sehr hohe Siegerquoten. Da sich das nach dem Turnierstart schnell einmal ändert, sollte man schon jetzt seinen Tipp abgeben. Es wird bei diesem Grand Slam jedenfalls definitiv nicht an Spannung mangeln.

 

Saisonende für Nadal bei den ATP Finals in London

Das verletzungsbedingte Ausscheiden bei den Nitto ATP Finals in London markiert für Rafa Nadal auch gleichzeitig das Saisonende. Nach seiner Auftaktniederlage gegen den Belgier David Goffin gab Nadal bekannt, dass er aufgrund seiner Knieverletzung das Turnier vorzeitig beenden wird. Nadal, der das Tennisjahr als Nummer 1 der ATP Einzelwertung beenden wird, schafft es damit auch im 6. Antritt bei den Nitto Finals in Großbritannien nicht den Titel zu holen.

Harter Kampf zwischen Goffin und Nadal

Im Auftaktmatch gegen Goffin merkte man jedoch über weite Strecken nichts von Nadals Schwierigkeiten. Der Spanier lieferte sich mit der Nummer 7 der ATP Weltrangliste trotz seiner Knieverletzung ein Duelle auf Augenhöhe. Im Finish bewies der Spanier außerdem einmal mehr, dass er zu den mental stärksten Spielern im Tenniszirkus zählt. Nadal konnte 4 Matchbälle abwehren, ehe Goffin sich im 5. Versuch durchsetzen konnte. Für Goffin ist es der erste Sieg im dritten Duell mit der aktuellen Nummer 1.

Pablo Carreno Busta rückt als Nadal Ersatz nach

Das Ausscheiden hat zur Folge, dass nun Landsmann Pablo Carreno Busta als Ersatz für Rafa Nadal antritt. Carreno Busta steht aktuell auf Rang 10 in der ATP Einzelwertung nachdem er das Jahr auf Platz 30 begonnen hatte. In seinem ersten Match wartet mit Dominic Thiem ein Spieler der tief in der Formkrise steckt. Thiem hatte zuletzt vor allem bei der Asientour mit 3 Auftaktniederlagen in Serie enttäuscht und kam auch in Wien und Paris nicht über das Achtelfinale hinaus. Auch bei den Nitto Finals setzte es gegen Grigor Dimitrov eine 3-Satz Niederlage.

Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Dominic Thiem und Pablo Carreno Busta gab es bei den Rio Open 2017. Damals trafen die beiden im Finale aufeinander, wobei der Spanier dem Österreicher in zwei Sätzen unterlag. Generell konnte Thiem bisher in jedem Aufeinandertreffen die Oberhand behalten. Dieses Mal stehen die Vorzeichen zwar etwas anders, dennoch sieht z.B. Bwin den Österreicher klar in der Favoritenrolle. Für einen Sieg von Dominic Thiem gibt es bei Bwin die Quote 1.30, während auf Sieg Carreno Busta 3.40 geboten werden (hier geht’s zu Dominic Thiem Wetten). Wir finden, hier könnte sich ein Tipp auf den Underdog durchaus auszahlen. Die Partie Thiem vs. Carreno-Busta steigt heute um 21:00 Uhr (GMT+1).

Erste Bank Open – Zverev weiter, Thiem vs. Rublev

Die erste Runde bei den Erste Bank Open in Wien ist zur Hälfte geschlagen und die Chancen von Alexander Zverev auf einen 6. Titel im laufenden Tennisjahr sind noch intakt. Die Nummer 1 des Turniers hatte jedoch mit seinem Gegenüber Viktor Troicki aus Serbien einige Mühe. Erst nach 3 Sätzen und 1 Stunde 44 Minuten Spielzeit stand Zverev als Sieger fest. Troicki, der sich in Shanghai schon für Dominic Thiem als Stolperstein in Runde 1 erwies, konnte den Deutschen lange fordern. Dabei boten beide Spieler dem Publikum in der Wiener Statdhalle teils hochklassiges Tennis.

Zverev behielt jedoch im dritten Satz die Nerven und setzte sich nach 6:3 im ersten und 4:6 im zweiten Satz mit 6:4 durch. Auf Zverev wartet nun im Achtelfinale mit dem Franzosen Gilles Simon eine durchwegs lösbare Aufgabe (hier geht’s zu Zverev Wetten).  Sollte der Deutsche in Wien reüssieren, könnte er im Fernduell Marin Cilic aus den Top 4 der ATP Einzelwertung verdrängen. Cilic ist zeitgleich beim ATP 500 Turnier in Basel im Einsatz. Im Gegensatz zu Zverev in Wien gilt Cilic in Basel nicht als der Topanwärter auf den Titel, nachdem Lokalmatador Roger Federer beim Swiss Indoors als Nummer 1 gesetzt ist. Die lebende Schweizer Legende strebt dabei einen 7. Titel in seiner Heimatstadt an.

Thiem gegen Rublev gefordert

Während Lokalmatador Federer in Basel als Topfavorit auf den Titel an den Start geht, sehen die Vorzeichen für den österreichischen Tennisstar Dominic Thiem bei den Erste Bank Open in Wien anders aus. Thiem musste zuletzt bei der ATP Tour in Fernost 3 Auftaktniederlagen gegen Spieler jenseits der Top 40 hinnehmen. Mit Andrey Rublev (Rang 35 in der ATP Einzelwertung) wartet nun ein höchst unangenehmer Gegner auf den Niederösterreicher. Rublev hatte bei den US Open groß aufgezeigt und sowohl Damir Dzumhur als auch David Goffin eliminiert, ehe er im Viertelfinale dem späteren Sieger Rafael Nadal unterlag. Auch in Peking konnte der Russe bis ins Viertelfinale vorstoßen, wo er jedoch gegen Alexander Zverev den kürzeren zog.

Im ersten Aufeinandertreffen zwischen Rublev und Thiem sehen die Buchmacher dennoch den Österreicher in der klaren Favoritenrolle (Quote Bwin auf Sieg Thiem 1.33 vs. Sieg Rublev 3.25 – hier geht’s zu Dominic Thiem Wetten). Fest steht: Dominic Thiem steht vor heimischem Publikum und nach den zuletzt enttäuschenden Ergebnissen unter massivem Zugzwang. Eine weitere Auftaktniederlage würde den Österreicher vor dem letzten Masters Turnier des Jahres in Paris in eine handfeste Krise stürzen. Man darf also doppelt gespannt sein wie sich Thiem heute präsentiert.

Hier geht’s zurück zu Tennis Wetten!

ATP Swiss Indoors Basel: Nadal mit Knieverletzung Out

Nachdem die aktuelle Nummer 1 der ATP Einzelwertung zuletzt in Peking und Shanghai zwei Finalteilnahmen verbuchen konnte, muss Rafa Nadal nun verletzungsbedingt pausieren. Der Spanier gab an, aufgrund einer Überlastung seines Knies auf einen Start beim Swiss Indoors in Basel verzichten zu müssen. Für Nadal springt nun die aktuelle Nummer 2, Lokalmatador Roger Federer als Top Seed ein. Federer konnte zuletzt in Shanghai über Nadal triumphieren und gewann damit sein 3. Finalduell mit dem Spanier im laufenden Tennisjahr.

Hochklassiges Teilnehmerfeld in Basel

Der Ausfall von Nadal trübt die Vorfreude auf Basel jedoch nur bedingt. Mit einem Top Seed aus Roger Federer, Marin Cilic, Juan Martin del Potro, Nick Kyrgios, David Goffin und Roberto Bautista Agut stellt Basel ein absolut hochklassiges Teilnehmerfeld.

Nadal US Open 2016
Wikimedia, si.robi (CC BY-SA 2.0)

Einen zusätzlichen Reiz durch Nadals Ausfall erhält natürlich das Rennen um Platz 1 in der ATP Einzelwertung. Der Spanier liegt derzeit zwar noch uneinholbar voran, Federer kann aber bei einem Sieg in Basel den Abstand auf 1460 Punkte verkürzen – und das unmittelbar vor den Rolex Masters in Paris bei denen es 1000 Punkte für den Turniersieg gibt. Somit könnte das Rennen um den Tennisthron doch noch einmal an Fahrt aufnehmen. Eine Rückkehr Federers auf Platz 1 bei den Nitto ATP Finals in London im November wäre jedenfalls eine kleine Sensation. Mit dem Platz an der Sonne ist der Schweizer jedoch bestens vertraut. Federer hält den Rekord für die meisten Wochen auf Platz 1 der ATP Einzelwertung (bei uns findet ihr sämtliche Tennis Rekorde im Überblick).

Federer als Favorit in Basel

Als Lokalmatador und überzeugender Sieger bei den Shanghai Open geht Roger Federer als haushoher Favorit in das Swiss Indoors Turnier. Dennoch erwartet den Schweizer in Basel eine hochklassige Konkurrenz im Kampf um die 500 Punkte für die ATP Wertung. Aus den topgesetzten Spielern konnten zuletzt fast alle überzeugen. David Goffin beispielsweise konnte sowohl in Shenzhen als auch in Tokio das Finale für sich entscheiden und aus den anderen genannten konnten zuletzt vor allem Marin Cilic, Juan Martin Del Porto und Roberto Bautista Agut mit guten Leistungen aufzeigen.

Solltet ihr dennoch auf einen Turniersieg Federers setzen, dürfen wir euch auf unseren Beitrag zu Federer Wetten verweisen. Dort erfährt ihr alles wissenswerte zu den besten Quoten und Buchmachern.

 

 

Auftakt für die Topstars bei den Shanghai Masters

Mit den Rolex Masters findet in Shanghai aktuell das vorletzte 1000er Turnier im ATP Spielplan 2017 statt. Bei dem hochkarätigen Abschluss der Fernost Tour sind natürlich alle Top-Spieler der Weltrangliste mit von der Partie. In der zweiten Runde des Turniers steigen heute auch die top-gesetzten Spieler ein. Dabei gab es neben erwartbaren Siegen auch schon die eine oder andere Überraschung.

Dimitrov wendet Niederlage ab, Goffin scheitert an Simon

Gleich zum Auftakt gab es heute für den als Nummer 6 gesetzten Bulgarier Grigor Dimitrov beinahe eine böse Überraschung.  Dimitrov, der dieses Jahr in Cincinnati seinen ersten Masters Titel holen konnte, musste gegen den ungesetzten US-Amerikaner Ryan Harrison gleich 3 Matchbälle abwehren, ehe er sich mit einem Ass das Weiterkommen sicherte.

Weniger glücklich verlief der Shanghai Auftakt für den frisch gekürten Tokio-Champion David Goffin. Der Belgier war durch seinen Sieg bei den Japan Open gerade erst in die Top Ten der ATP Einzelwertung gerutscht und muss nun schon nach Runde 2 wieder die Heimreise antreten. Gegen Gilles Simon wirkte Goffin über weite Strecken überfordert und musste sich nach zwei Sätzen geschlagen geben.

Nadal und Federer heute erstmals im Einsatz

Mit Peking-Champion Rafa Nadal und Roger Federer starten heute auch die Nummern 1 und 2 des Turniers. Nadal trifft in seiner Partie auf den um zehn Jahre jüngeren US-Amerikaner Jared Donaldson. Donaldson hat ein gutes Tennisjahr hinter sich und ist ein Anwärter auf einen Platz beim Next Generation Turnier in Mailand. Gegen Nadal ist die aktuelle Nummer 56 der Einzelwertung allerdings krasser Außenseiter. Der Spanier setzte ja mit seiner Rückkehr auf den Tennisthron neue Maßstäbe und liegt aktuell im ATP Ranking ganze 2370 Punkte vor Roger Federer, der jedoch immer noch den Rekord für die längste Zeit auf Platz 1 hält (wir haben alle Tennis Rekorde im Überblick).

Auf Roger Federer wartet in Shanghai mit Diego Schwartzman da schon ein etwas unangenehmerer Gegner. Der Argentinier zeigte zuletzt gute Leistungen und liegt aktuell auf Rang 26 in der Weltrangliste. Im Head-to-Head Vergleich hat Schwartzman jedoch klar das Nachsehen. Bei allen bisherigen Partien behielt stets Federer die Oberhand.

Das könnte dich auch interessieren: Die aktuellen Dominic Thiem Quoten. Hier die Infos dazu.

Djokovic kämpft um sein Comeback

Abseits der ATP Tour, die gerade in Peking und Tokio Station macht, arbeitet Novak Djokovic hart an seinem Comeback. Die langjährige Nummer 1 der Weltrangliste hat ein schwieriges Tennisjahr mit zahlreichen Rückschlägen hinter sich. Von Verletzungen immer wieder zurückgeworfen, reichte es 2017 lediglich für zwei ATP 250 Turniersiege in Doha und Eastbourne.

Novak Djokovic Wimbledon Grand Slam
Wikimedia, Carine06 (CC BY-SA 2.0)

Erstmals seit 2013 blieb der Djoker ohne Grand Slam Titel und fiel in der Einzelwertung auf Platz 6 zurück. Zuvor hatte Djokovic den Top-Spot in der ATP Wertung von Juli 2014 bis Oktober 2016 inne. Seit Wimbledon laboriert der Serbe jedoch an einer hartnäckigen Ellbogen-Verletzung, die ihn schlussendlich zum verfrühten Saisonende zwang.

Veränderungen im Betreuerstab

Neben den sportlichen Rückschlägen wurde es auch abseits des Courts nicht ruhiger um Djokovic. Nachdem Coach Boris Becker schon im Dezember 2016 gehen musste, wechselte der Serbe im Mai dieses Jahres seinen gesamten Betreuerstab aus. Einzig Tennis-Guru Pepe Imaz durfte bleiben. Obwohl die unorthodoxen Methoden des Spaniers in der Tenniswelt nicht nur auf Gegenliebe stoßen, dürfte Djokovic von den Qualitäten seines Mentalcoaches überzeugt sein. Laut Imaz ist der Plan eine Teilnahme bei den Australien Open im Jänner. Derzeit hält sich Djokovic in seiner Heimat fit:

https://www.instagram.com/p/BZYgRYqja9q/?hl=en&taken-by=djokernole

Ob sich ein Start in Melbourne ausgeht, hängt vor allem davon ab, wann der Serbe wieder am Court trainieren kann. Imaz zufolge wird es noch dauern ehe Djokovic wieder zum Schläger greifen kann. Der Mentaltrainer ist jedoch fest davon überzeugt, dass die ehemalige Nummer 1 wieder den Weg zurück an die Spitze finden wird.

Updates aus Peking und Tokio

Während Djokovic weiter an seinem Comeback feilt, macht der ATP Zirkus in Fernost Station (Tennis Wetten hat berichtet). Sowohl in Peking als auch in Tokio finden derzeit ATP 500 Turniere statt. In Peking konnten sich bisher die topgesetzten Spieler in ihren Begegnungen behaupten. Nach Grigor Dimitrov (Nummer 3 des Turniers) konnte auch Rafa Nadal den Semifinaleinzug fixieren. Der Spanier, der aktuell die Einzelwertung anführt, bezwang den US-Amerikaner John Isner mit 6:4 und 7:6(7:0).

In Tokio stehen indes mit Marin Cilic (1), David Goffin (4) und Diego Schwartzman bereits 3 Semifinalisten fest, wobei Goffin auf Schwartzman treffen wird.