Adnan Vlahovic

Adnan Vlahovic

Über den Autor

Adnan Vlahovic ist der Kopf hinter tennis-wetten.eu. Der leidenschaftliche Tennisfan wollte unbedingt eine Webseite zum Thema Sportwetten und Tennis auf die Beine stellen und hat es dann einfach gemacht. Vor allem die Grand Slams liebt Adnan besonders, da viele Spiele auf hohem Niveau in wenigen Tagen auf dem Programm stehen.

Aktuelle Artikel

Wett Tipp Wawrinka vs. Thiem

Im Viertelfinale des ATP 1000 Turniers in Indian Wells kommt es zum Aufeinandertreffen von Stan Wawrinka und Dominic Thiem. Beide haben bisher ein starkes Turnier gespielt, der Schweizer musst eim Achtelfinale gegen den Japaner Nishioka härter kämpfen als erwartet, der junge Österreicher bezwang Gael Monfils ohne Probleme.

Wir haben uns für euch die Quoten zu diesem Match angesehen und geben euch abschließend einen Wett Tipp zur Viertelfinalpaarung.

Indian Wells 2017
-> ATP World Tour Spielplan
Stan Wawrinka Dominic Thiem
Weltrangliste
39
Head to Head
21
Bilanz 2017 (S/N)
7/314/6
※※※ Unser Tipp ※※※
Thiem gewinnt das Match
mit bester Quote (2,10) wetten

Zwischen den beiden Kontrahenten gab es bisher erst 3 Spiele, wobei sich Wawrinka einmal mehr durchsetzen konnte. Das letzte Spiel ist bereits etwas länger her, 2015 bezwang die aktuelle Nummer 3 der Welt den jugen Österreicher im Achtelfinale von Rom. Die anderen beiden Matches fanden 2014 in Paris und Madrid statt.

Wawrinka bei Betway Favorit

Der Buchmacher Betway sieht den Schweizer mit einer Quote von 1,72 als Favorit. Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere Wawrinka Wetten beim Anbieter. Ein Sieg von Dominic Thiem würde euch die Wettquote von 2,10 bringen. So sieht euer Bildschirm aus, wenn ihr zum Buchmacher geht:

Viertelfinale Indian Wells Wawrinka vs Thiem

Neben der Siegwette gibt es noch weitere Möglichkeiten, einen Wetttipp auf das Viertelfinalspiel zwischen Wawrinka und Thiem zu platzieren. Bei diesem Match könnt ihr bei Betway auch die Cash Out Funktion nutzen, wie ihr am grünen Cash Out Symbol erkennen könnt.

Ihr könnt auch nur auf den Sieger des ersten Satzes tippen oder einem Spieler ein Handicap mitgeben (egal ob 1 Satz dazu oder 1 Satz weniger). Die Wetten auf Games in einem Spiel werden auch immer beliebeter, dieser Wettmarkt funktioniert wie over/under Tore beim Fussball.

Unser Tipp: Thiem gewinnt

Dadurch sich der österreichische Shootingstar Dominic Thiem gerade in blendener Form befindet, wird er Stan Wawrinka in Indian Wells bezwingen. Die Gala-Vorstellung gegen Monfils hat seinen momentanen Zustand bestätigt, Wawrinka hingegen musste gegen den japanischen Qualifikanten Nishioka alles in die Waagschale werfen, um das Tiebreak im Entscheidungssatz zu gewinnen. Eine Wette auf Dominic Thiem, die euch bei einem Sieg die Quote 2,10 bringt, ist auch als Einzelwette gut spielbar. Der Sieger aus diesem Match trifft dann auf den Gewinner der Partie zwischen Pablo Carreno Busta und Pablo Cuevas.

Kerber wieder die Nummer 1 der Welt

Ihren Status als Nummer 1 der Weltrangliste hatte Angelique Kerber durch ihren schwachen Auftritt bei den Australien Open verloren, da zugleich ihre große Gegenspielerin Serena Williams dort siegen konnte. Die Tennis Buchmacher haben sie zwar nicht so stark eingeschätzt aber nun erhält die Deutsche den Platz an der Sonne kampflos zurück.

Tennisspielerin Angelique Kerber
si.robi (CC BY-SA 2.0)

Die Amerikanerin konnte seit dem Grand Slam in Australien kein Spiel mehr bestreiten, da ihr Knie sie stoppte. Nun musste die 35-Jährige ihre Teilnahme in Indian Wells absagen – was Kerber wieder an die Spitze spült. Sie sei sehr enttäuscht über die anhaltenden Verletzungsprobleme, kommentierte die frustrierte Williams.

Kerber zuletzt mit ansteigender Form

Kerber, die den Jahresanfang insgesamt sehr schwach bestritten hatte, – Tennis Wetten hat darüber berichtet – zeigte zuletzt wieder eine deutlich bessere Form. In Dubai erreichte sie das Halbfinale. In Indian Wells gilt sie nach der Absage von Williams als die große Favoritin. Sie könnte dort auf die Deutsche (und sehr gute Freundin von Kerber) Andrea Petkovic treffen.

Insgesamt wirkten Kerbers letzte Auftritte sehr viel mehr so als hätte sie jetzt verstanden, was es bedeutet, die Nummer 1 der Weltrangliste zu sein.

French Open: Keine Wildcard für Scharapowa?

Eigentlich wollte Maria Scharapowa bei den French Open (Ende Mai/ Anfang Juni 2017) auf die ganz große Bühne im Tennis-Sport zurückkehren. Die Sperre der überführten Doping-Sünderin läuft im April ab – Tennis Wetten hat berichtet. Für die Vorbereitungsturniere in Rom und Madrid hat die Russin bereits eine Wildcard erhalten. Jene würde die 29-Jährige eigentlich auch für das Turnier in Paris benötigen, doch hier zögern die Organisatoren.

Findet die besten Quoten beim Tennis Buchmacher Nummer eins!

Bernard Giudicelli, seines Zeichens Präsident des französischen Tennisverbands FFT, erklärte, dass den Gastgebern „die Integrität des Turniers besonders wichtig“ sei. Man könne nicht auf der einen Seite die Mittel für den Anti-Doping-Kampf erhöhen „und auf der anderen Seite Frau Scharapowa einladen.“ Eine endgültige Entscheidung sei allerdings noch nicht getroffen.

French Open werden stets in einem Atemzug mit Scharapowa genannt

Scharapowa Doping Sperre reduziert
© Wikimedia, gemeinfrei

Um diese Einlassungen ganz zu verstehen, muss man wissen, dass die French Open stets in einem Atemzug mit Scharapowa genannt werden. Die Russin gewann das Turnier in den Jahren 2012 und 2014. Seit den Doping-Enthüllungen fragt man sich allerorten, wie legal diese Siege wohl waren. Der absolute Horror für die Franzosen wäre es, wenn Scharapowa als erstes großes Turnier nach Ablauf ihrer Sperre ausgerechnet wieder in Roland Garros siegen sollte. Ein weiteres heißes Eisen für die French Open ist die österreichische Nummer eins – sehr hier die aktuellen Quoten und Dominic Thiem Wetten. Rechtzeitig tippen und die besten Quoten holen!

Serena Williams fordert verdutzte Fans heraus

Man weiß nie, wann Serena Williams auf einem Tennisplatz auftaucht, egal ob bei einem Grand Slam oder am Hobyyfeld. Dieses Zitat stammt von keiner Geringeren als der 35-jährigen Tennisqueen selbst, die schon für einige Tennis Rekorde verantwortlich ist. Unlängst ging sie mit ihrem Verlobten Alexis Ohanian und ihrem Hund in San Francisco spazieren. Die Gruppe kam an einer öffentlichen Tennisanlage vorbei. Dort spielten zwei Männer, die schon verdutzt schauten, als sich die Australien Open-Siegerin näherte. Dann wurde es für sie noch wunderlicher.

Williams fordert zum Duell

Williams forderte die beiden Männer zu einem Duell „in einem kleinen Tennis-Match“ heraus. Die 35-Jährige trug dabei allerdings Stiefel! Sie schlug sich trotzdem sehr gut, wie das Video von dem Vorgang beweist, dass Williams’ Verlobter aufgenommen und bei Snapshat online gestellt hat. Wie das Spiel ausgegangen ist, verrät der Clip aber nicht. Wohl aber Williams Verabschiedung von ihren nach wie vor sichtlich überraschten Fans: Tennisspieler sollten stets aufmerksam sein, man wisse nie, wann Serena Williams auf einem Tennisplatz auftaucht.

 

Twitter-Wette: Tennis-Beauty muss Fan daten

Die Aufholjagd der New England Patriots gegen die Atlanta Falcons im Super Bowl ist noch gut im Gedächtnis. Tennis-Beauty Genie Bouchard wurde sie zum Verhängnis – und einem Fan mit dem Twitter-Namen TW1 zum Sagen.

Die 22-Jährige schrieb bei Twitter zur Halbzeit, sie habe gewusst, dass die Falcons gewinnen würden. TW1 antwortete, ob sie darauf wetten und ein Date mit ihm haben würde, sollten die Patriots noch gewinnen. Bouchard schlug ein.

Wann ist das nächste Tennis Grand Slam? Hier die Infos samt Spielplan für Genie Bouchard!

Bouchard: Wette niemals gegen Tom Brady

In der zweiten Halbzeit dämmerte dem Tennis-Star so langsam, dass sie ihre Wette verlieren würde. Sie fragte vorsichtig bei ihrem Fan an, wo der denn wohne. Er antwortete: In Chicago, aber er werde für ein Date mit Bouchard überall hinfahren. Wie die Quoten auf Genie Bouchard beim nächsten Match stehen seht ihr beim besten Tennis Buchmacher!

Nach dem Spiel gestand Bouchard ihre Niederlage ein und schrieb, sie habe ihre Lektion gelernt: Wette niemals gegen Tom Brady! Ob es bereits zum Date gekommen ist oder wann es soweit sein wird, ist allerdings nicht bekannt. Viele Fans werden beim nächsten Super Bowl wohl sehr aufmerksam Twitter verfolgen.

 

Nach Blamage: Becker soll Deutschland retten

Vor der Erstrunden-Davis-Cup-Partie gegen Belgien war das deutsche Team sehr gut darin, große Töne zu spucken. Man sei natürlich Favorit, fand man Tennis Wetten hatten darüber berichtet. Die Verantwortlichen des deutschen Tennis rechneten nicht nur hinter vorgehaltener Hand einen Durchmarsch bis ins Finale durch, schließlich sagten bei den anderen Nationen gleich massenweise die Top-Spieler ab.

Trainer Boris Becker
Wikimedia, Lesekreis (CC0)

Vielleicht sei sogar der erste Titel sei 24 Jahren möglich, dachte man. Was folgte, ist bekannt: Eine Blamage gegen Belgien und das Aus in der ersten Runde. Dem deutschen Tennis jetzt helfen, soll Boris Becker, einer der selbst für einige Tennis Rekorde zuständig war. Der ehemalige Trainer von Novak Djokovic genießt inzwischen wieder einen ausgezeichneten Ruf in der Tenniswelt. Der DTB verkündete bereits, dass man „immer an Becker interessiert ist.“

Becker bestätigt Verhandlungen

In diesem Fall handelt es sich um mehr als ein theoretisches Interesse. Becker selbst bestätigte die Verhandlungen. Der DTB wolle, dass er eine Rolle im deutschen Davis-Cup-Team spiele, erklärte der dreifache Wimbledon-Sieger. Er fühle sich davon sehr geehrt, fügte Becker an.

Ob es etwas werde, könne er aber noch nicht sagen, so der Wahl-Engländer weiter: „Das ist noch nicht ausdiskutiert.“ Es sei aber etwas in der Mache.

Davis Cup: Kanada scheidet nach Eklat gegen Großbritannien aus

Großbritannien hat den Weltranglisten-Ersten Andy Murray nicht benötigt, um das Erstrunden-Duell gegen Kanada im Davis Cup zu gewinnen. Wie der Sieg zusande kam, war dann allerdings doch überraschend. Im entscheidenden fünften Tennis-Einzel zwischen Kyle Edmund und seinem nordamerikanischen Gegner Denis Shapovalov kam es zum Eklat beim Stande von 6:3, 6:4 und 2:1 für den Briten. Der 17-jährige Kanadier traf mit einem Ball den Schiedsrichter im Gesicht. Das Spiel wurde deshalb abgebrochen und für die Briten gewertet, welche die erste Runde damit mit 3:2 für sich entschieden. Ob es eine Auswirkung auf die Grand Slams 2017 haben wird ist aktuell nicht bekannt.

Shapalov wollte Schiedsrichter nicht treffen

Auch für uns von Tennis Wetten war der ganze Vorgang (wohl) ein Versehen. Shapalov wurde immer schlechter und frustrierter. In der fraglichen Szene drosch er auf den Ball aus Wut auf sich selbst ein. Er hatte (wohl) nicht im Sinn, den Schiedsrichter zu treffen. Jedenfalls wirkte er nach dem Geschehnis sichtlich geschockt und lief sofort zum Unparteiischen, um sich zu entschuldigen. Seine Teamkollegen nahmen ihn ebenfalls in Schutz und erklärten, dass sich niemand als 17-Jähriger besser benehmen würde als Shapalov und das Ganze definitiv ein sehr unglücklicher Unfall gewesen sei. Dieser hätte jedem passieren können. Geholfen hat das Kanada an diesem Tag allerdings auch nicht mehr.

Davis Cup: Deutschland glaubt an erfolgreiche Saison

Schon lange konnte Deutschland nicht mehr derart optimistisch in eine Davis Cup-Saison starten wie 2017. Die Erfolge bei den Australien Open haben Hoffnungen geweckt, – Tenniswetten hat berichtet – dass Deutschland auch im Team-Wettbewerb der Länder überzeugen könnte. Insbesondere die Zverev-Brüder Mischa und Alexander stehen dabei im Mittelpunkt. Mischa konnte beim ersten Grand Slam-Turnier des Jahres einige Überraschungssiege feiern. Alexander wird allgemein für das größte Talent auf der Tour überhaupt gehalten und könnte in Zukunft durchaus für den ein oder anderen Tennis Rekord gut sein.

Deutschland ist nur schwer auszurechnen

Die vielleicht größte Stärke des deutschen Teams ist es, dass es schwer auszurechnen ist. Im Doppel sind wohl die Zverev-Brüder gesetzt. Aber in den Einzeln „kann jeder spielen“, erklärte Teamchef Michael Kohlmann beispielsweise vor der Partie gegen Belgien mit einem Augenzwinkern. Neben Mischa und Alexander ist beispielsweise auch Philipp Kohlschreiber Teil des deutschen Teams, der zuletzt durchaus ansprechende Leistungen brachte. Abgerundet wird die deutsche Auswahl vom talentierten Jan-Lennard Struff. Es ist so für die Gegner nur schwer auszurechnen, wen Deutschland in welcher Partie aufstellt. Allerdings dürfte dieser Vorteil nur solange reichen, bis die ganz großen Namen als Gegner kommen. Spätestens dann werden die Zverevs alles zeigen müssen.

 Die nächsten Grand Slam Turniere 2017!

Nach Triumph: Federer hat noch lange nicht genug

Das Finale der Australien Open 2017 umgab so etwas wie der Hauch der guten alten Zeit. Roger Federer stand im Endspiel seinem Erzrivalen a.D. (oder jetzt doch wieder i.D.) Rafael Nadal gegenüber. Der Schweizer rang den Spanier in einem Fünf-Satz-Krimi nieder. Es soll nicht der letzte große Sieg von Federer gewesen sein. Wir dürfen uns also auf die Grand Slam Turniere 2017 freuen.

Er denke noch lange nicht ans Aufhören, erklärte jener nach dem Sieg im Finale. Stattdessen wolle er noch einige Jahre spielen. Auch deshalb habe er sich von den Australien Open eine sechsmonatige Pause gegönnt.  Tennis Wetten hat berichtet.

Federer schielt bereits auf Wimbledon

Roger Federer in Wimbledon
Wikimedia, Brian Minkoff-London Pixels (CC BY-SA 3.0)

Nach seinem Tennis Rekord Triumph feierte Federer die ganze Nacht durch. Er scherzte anschließend, dass sein Rücken steif sei, seine Beine schmerzten und er wohl zu viel getanzt habe und zum Physiotherapeuten gehen sollte. Federer wurde anschließend wieder ernst und kündigte an, auch in Wimbledon, wo er schon 7 Mal gewonnen hat, den Titel erringen zu wollen.

Zudem habe er aber auch gute Möglichkeiten bei den US Open. Die French Open hat der Schweizer wohl aus gutem Grund ausgespart. Selbst in seinen besten Tagen lief es dort stets überschaubar.

Federer macht sich unsterblich!

Das Nostalgie-Finale bei den Australian Open hat weite Wellen geschlagen. Der Großteil hat sich darüber gefreut, ein vielleicht letztes Mal das Duell der Rivalen Federer und Nadal zu erleben, manche hingegen wollen neue Gesichter und finden, dass die Ära Nadal/Federer lang vorbei ist.

Wie dem auch sei, es wurde das erwartet dramatische Finale. Federer konnte im ersten Satz schon zeigen warum er nach langer Verletzungsphase wieder im Finale stand. Nadal hatte praktisch keine Chance, doch im zweiten Satz sollte sich das Blatt wenden.

Federer mit zu vielen Fehler im Zweiten

Nadal spielte konstant, konstant gut, doch Federer leistete sich im zweiten Satz einfach zu viele Fehler. Egal ob am Netz oder von der Grundlinie weg, es war der Wurm drin. Zudem machte Nadal den Eindruck als wäre er körperlich in einer besseren Verfassung.

Viele Rekorde auf der ATP World Tour hält Federer
Wikimedia, Peter Myers (CC BY 2.0)

Die ersten beiden Sätze verhielten sich wie Tag und Nacht. Noch krasser sollte es aber im Dritten werden. Hier wurde wieder deutlich wieso Roger Federer ein Mann für Tennis Rekorde ist und wieso er der Rekordchampion ist. Im Eiltempo und ohne große Mühe fertigte er Nadal im dritten Satz mit 6:1 ab. Nur mehr ein Satzgewinn stand nun zwischen ihm und seinem 18. Grand Slam Titel.

Nadal kommt stark zurück – Entscheidung im 5. Satz

Doch auch nach dieser „Watschn“ hatte Nadal nicht aufgesteckt. Ein Kämpfer war er schon immer, so konnte er auch den vierten Satz zu seinen Gunsten drehen und den entscheidenden fünften Satz erzwingen.

Rafael Nadal i
Wikimedia, Ian Gampon (CC BY 2.0)

Damit war klar, dass es dramatisch, spannend und knapp enden würde. Nadal konnte gleich einmal das wichtige Break holen und es schien lange Zeit so als würde er es nicht mehr hergeben. Beim Stand von 1:3 aus Sicht Federers war es aber für den Spanier vorbei.

Federer brachte sein Spiel durch und holte sich das Break zurück. Dann folgte ein gewonnenes Game ums andere. Am Ende siegte Federer in einem herzschlagfinale dank Hawk Eye Entscheidung. Fünf Games in Folge und eine starke Leistung bei eigenem Service sei Dank, feierte der Schweizer Titel 18 bei Grand Slams.

Glück waren am Ende dennoch beide. Keiner hätte ihnen eine Finalteilnahme vor dem Turnier zugetraut, schon gar nicht den Sieg. Die French Open Quoten werden demnach anders aussehen, als diejenigen vor den Australian Open. Wir freuen uns, vielleicht schlägt in Paris wieder die Stunde von Sandplatz König Nadal.