Tennis News

In unserem Abschnitt zum Thema Tennis Nachrichten und News findet ihr alles rund um die aktuellsten Ereignisse im Tennissport. Egal ob ATP Tour oder WTA Tour – bei uns seid ihr an der richtigen Stelle. Wann steht der nächste Davis-Cup Termin auf dem Spielplan und wer startet dort als Favorit auf den Sieg? Diese Frage beantworten wir ebenso, wie jene nach Form und Verfassung der Stars für die nächsten Grand Slams oder andere Turnier.
Zudem erfährst du bei uns, wie es um deine Lieblingsspieler bestellt ist. Gibt es Verletzungen, wie ist die aktuelle Verfassung und wie stehen die Chancen auf einen Turniersieg? Wir informieren dich in unserer News Abteilung über all diese Fragen und beantworten auch sonst Relevantes, das im Zusammenhang mit der gelben Filzkugel steht.
Außerdem geben wir auch einen Überblick über die aktuell besten Wetten und Siegquoten für anstehende Großereignisse. Bei uns bekommt ihr aber nicht nur Infos zu den Großereignissen wie Wimbledon oder der French Open – denn vielfältige und abwechslungsreiche Berichterstattung wird bei uns groß geschrieben. So gibt es aktuelle Meldungen zu Challenger Turnieren, ebenso wie über die Serie der Ex-Profis, den Championship Turnieren. Es sollte also für jeden Tennisfan etwas dabei sein.

Del Potro bezwingt Federer, Nadal bleibt die Nummer 1

Nur zwei Tage nach seinem sensationellen Sieg gegen Dominic Thiem konnte der ungesetzte Argentinier nun auch die Nummer 3 des Turniers Roger Federer in vier Sätzen mit 7:5, 3:6, 7:6 (10/8) und 6:4 bezwingen und steht damit zum ersten mal seit Wimbledon 2013 wieder in einem Grand Slam Halbfinale. Del Potro ging als klarer Underdog in die Partie, nachdem er schon gegen Thiem gesundheitlich angeschlagen knapp vor der Aufgabe stand, bevor er die Partie sensationell drehte und zwei Matchbälle abwehrte. Auch gegen Federer zeigte Del Potro unbändigen Siegeswillen und wehrte gleich 4 Satzbälle ab. Mit seinem traditionell starken Service- und Vorhandspiel konnte sich der Argentinier, der aktuell auf Platz 28 in der ATP Weltrangliste steht, schlussendlich durchsetzen.

Nadal bleibt die Nr. 1

Federers Ausscheiden im Viertelfinale bedeutet gleichzeitig, dass Rafa Nadal weiterhin auf dem ATP Thron bleibt und absoluter US Open Quoten Favorit ist. Der Spanier, der sich vor wenigen Wochen in Cincinnati zur Nummer 1 in der ATP Singles Wertung krönen konnte, bezwang in seiner Viertelfinalpartie den Russen Andrey Rublev klar in drei Sätzen mit 6:1, 6:2 und 6:2.
Somit müssen Tennisfans weiterhin auf das erste, lang ersehnte Aufeinandertreffen zwischen Nadal und Federer bei einem US Open Grand Slam warten. Nichtsdestotrotz sollte das Halbfinale eine spannende Angelegenheit werden. Auf Nadal wartet nämlich mit Del Potro ein höchst unangenehmer Gegner. Der Argentinier konnte alle bisherigen Siege gegen den Spanier auf Hartplatz feiern. Unter anderem auch bei den Us Open 2009. Damals traf Del Potro ebenfalls im Halbfinale auf Rafa Nadal und konnte dann im Finale Roger Federer bezwingen.

Pliskova scheidet gegen Vandeweghe aus

Eine weitere Überraschung für unser Tennis Wetten Team gab es gestern bei den Damen. Die Nummer 1 des Turniers, Karolina Pliskova, unterlag der US-Amerikanerin Coco Vanderweghe in zwei Sätzen mit 6:7 (4/7) und 3:6. Das bedeutet, dass die Tschechin Rang 1 in der WTA Einzelwertung an die Spanierin Garbine Muguruza verliert. Gleichzeitig sorgte Vandeweghe dafür, dass das Semifinale bei den Damen eine rein amerikanische Angelegenheit wird. Mit Venus Williams vs. Sloane Stephens und Madison Keyes vs. Vanderweghe stehen vier Lokalmatadorinnen im Halbfinale – aus Sicht des Heimpublikums natürlich eine Traumkonstellation.

Del Potro trifft nach Achtelfinal-Thriller auf Federer

Der Argentinier Juan Martin Del Potro und der als Nummer 6 gesetzte Österreicher Dominic Thiem lieferten sich am 8. Tag der US Open ein hart umkämpftes Duell. Del Potro, der gesundheitlich angeschlagen in die Partie ging, sah nach Satzverlusten von 1:6 und 2:6 in den ersten beiden Sätzen schon wie der sichere Verlierer aus, ehe er sich in einem überragenden dritten Satz mit 6:1 wieder zurückkämpfen konnte. Im vierten Satz fand Thiem jedoch wieder zurück in sein Spiel und lag bereits mit 5:2 vorne. Der Österreicher hatte zu diesem Zeitpunkt zwei Matchbälle bei Service Del Potro, die der Argentinier jedoch sehenswert mit zwei Assen abwehren konnte. Angetrieben von einem begeisterten Publikum, konnte der Argentinier schließlich Satz vier mit 7:6 (7/1) und schlussendlich auch Satz fünf mit 6:4 für sich entscheiden.

Alle Zeichen stehen auf Nadal vs. Federer im Halbfinale

Arthur Ashe Stadion beim Grand Slam Turnier US Open
Wikimedia, Sporti (CC BY 2.0)

Del Potro trifft nun im Viertelfinale auf die Nummer 3 des Turniers und US Open Quoten Favoriten Roger Federer, der in seiner Achtelfinalpartie mit Philipp Kohlschreiber in 3 Sätzen kurzen Prozess machte. Federer liegt im Head-to-Head Vergleich mit Del Potro mit 16:5 klar vorne und geht als klarer Favorit in die Partie, nicht zuletzt auch aufgrund der Tatsache, dass der Argentinier kaum Zeit zur Regeneration nach seinem Achtelfinalschlager mit Dominic Thiem hatte. Hier gibt’s mehr zu den aktuellen Federer Wetten!

Noch klarer ist die Favoritenrolle in der Partie Nadal vs. Rublev verteilt. Die Nummer 1 des Turniers und der ATP Weltrangliste wird bei bwin mit einer Siegerquote von 1.08 gehandelt, während die Quote auf einen Sieg des Russen bei 8.00 liegt. Werden also sowohl Federer als auch Nadal ihrer Favoritenrolle gerecht, darf man sich schon auf einen absoluten Halbfinalkracher freuen, da die Auslosung für diesen Fall eine Semifinalbegegnung zwischen den beiden Superstars vorsieht. Für Nadal und Federer ginge es dabei um nicht weniger als die Führung in der ATP Weltrangliste. Der Spanier liegt derzeit mit 7.645 Punkten auf Platz 1, während Federer nur 500 Punkte dahinter auf Platz 3 lauert.

V. Williams in ihrem 3. Grand Slam Halbfinale

Bei den Damen konnte gestern die Nummer 9 des Turniers Venus Williams in einem spannenden Match die Tschechin Petra Kvitova mit 6:3 3:6 und 7:6 (7/2) besiegen und zieht damit nach Wimbledon und den Australian Open in ihr 3. Grand Slam Semifinale dieses Jahr ein. Sie weiß eben wie man Tennis Rekorde aufstellt Damit steht fest, dass bei den US Open eine Amerikanerin im Finale stehen wird, da Williams morgen auf Sloane Stephens trifft, die ihrerseits ihre Viertelfinalpartie gegen die Lettin Anastasija Sevastova mit 6:3 3:6 und 7:6 (7/4) für sich entscheiden konnte.

Die Favoriten der Achtelfinalrunde

Die dritte Runde bei den US Open ist absolviert und jetzt geht es erst so richtig los. Die ersten Achtelfinalpartien steigen bereits heute und wir rekapitulieren noch einmal die letzten Entscheidungen in Runde 3 von gestern. Außerdem werfen wir einen Blick auf einige der Begegnungen die heute anstehen und analysieren für euch wer die Favoriten und Favoritinnen auf einen Viertelfinaleinzug sind.

Bei Bet365 auf’s Achtelfinale wetten

Nadal, Federer und Thiem überzeugen

Bei den Herren konnten sich gestern die topgesetzten Rafa Nadal (1), Roger Federer (3) und Dominic Thiem (6) gegen ihre Gegner klar durchsetzen. Während Federer und Thiem ohne Satzverlust in das Achtelfinale einziehen konnten, hatte Nadal mit seinem Gegenüber Leonardo Mayer (ARG) im ersten Satz noch Probleme, dominierte dann aber die Sätze zwei, drei und vier mit 6:3, 6:1 und 6:4. Bei den US Open Quoten ist nun aber Nadal der Top-Favorit, die aktuellen Federer Wetten sehen so aus.

Pliskova, Williams und Muguruza weiter auf Titelkurs
Auch bei den Damen setzten sich in Runde 3 überwiegend die jeweils besser gesetzten Spielerinnen durch. Nach wie vor im Rennen um den Grand Slam sind die Nummer 1 des Turniers und der WTA Weltrangliste Karolina Pliskova, sowie Garbine Muguruza (3), Venus Williams (9) und die mit einer Wild Card ausgestattete Maria Scharapowa. Sowohl Scharapowa, als auch Williams und Muguruza bestreiten ihre Achtelfinalpartien bereits heute. Wir werfen mal einen Blick auf die Begegnungen der beiden letztgenannten Spielerinnen und wie ihre Chancen auf einen Einzug in die Runde der letzten Acht steht.

Williams vs. Navarro

In dieser Partie sehen die Buchmacher bwin und bet365 die Amerikanerin Venus Williams mit Quoten von 1.42 bzw. 1.44 in der Favoritenrolle, während Navarro mit 2.80 (bwin) und 2.75 (bet365) als Underdog in die Begegnung geht. Diese Einschätzung bestätigt sich im Head-to-Head Vergleich zwischen Navarro und Williams. Die Amerikanerin konnte bisher 4 von 7 Duellen für sich entscheiden, darunter die letzten beiden Begegnungen in Wimbledon 2016 und in Wuhan, China 2015.

Kvitova vs. Muguruza

Noch ein Stück klarer sieht die Rollenverteilung in dieser Begegnung aus. Für einen Sieg von Muguruza, der Nummer 3 des Turniers, wird von bwin eine Quote von 1.40 angeboten, während die Quote auf Sieg Kvitova bei 2.90 liegt. Bet365 bietet dafür sogar eine Quote von 3.00 an. Dabei zeigt ein Blick auf die Head-to-Head Statistik, dass Kvitova immerhin die letzten 2 der insgesamt 3 Begegnungen zwischen den beiden für sich entscheiden konnte. Diese Siege liegen jedoch schon ein Jahr zurück und Muguruza liegt mit Rang 3 in der WTA Singles Wertung auch klar vor Kvitova, die auf Rang 14 rangiert.
Nachdem bei den Herren die topgesetzten Rafa Nadal und Roger Federer in ihren Partien die haushohen Favoriten sind werfen wir einen Blick auf die (auf dem Papier) etwas spannenderen Begegnungen Shapovalov vs. Carreno-Busta und Zverev vs. Querrey.

Shapovalov vs. Carreno-Busta

Ohne Zweifel, Denis Shapovalov ist der aufgehende Stern bei den US Open schlechthin. Konnte der ungesetzte Kanadier schon in Montreal und Washington aufzeigen, legt er beim Grand Slam erneut einen bemerkenswerten Run hin und steht nun im Achtelfinale zum ersten Mal dem Spanier Pablo Carreno-Busta gegenüber. Obwohl Carreno-Busta im ATP Ranking ganze 50 Ränge vor Shapovalov liegt, sehen ihn die Buchmacher bwin und bet365 mit Quoten von 2.15 und 2.10 sogar als leichten Außenseiter. Trotz Quoten von 1.67 (bwin) und 1.72 (bet365) wäre ein Einzug von Shapovalov ins Viertelfinale eine gewaltige Sensation. Spannend sollte dieses Duell allemal werden.

M. Zverev vs. Querrey

Auch im Duell Mischa Zverev vs. Sam Querrey gibt es bisher noch keinen Vergleich, da beide zum ersten Mal aufeinandertreffen. Nach dem Ausscheiden von John Isner gegen den Deutschen in Runde 3 liegt es nun an Querrey die Ehre der Gastgeber zu verteidigen. Sowohl bwin (1.45) als auch bet365 (1.44) schätzen dabei die Chancen für den Amerikaner als sehr gut ein. Doch bereits in Runde drei ging Zverev als Underdog in das Duell mit Isner und konnte dann reüssieren. Für Zverev heißt es also einmal mehr „beat the odds“, wie es so schön im Tennis Wetten Jargon heißt.

Die ersten Achtelfinalpartien versprechen also zumindes auf dem Papier schon einmal einiges an Spannung. Bleibt also zu hoffen, dass die Spieler und Spielerinnen den Erwartungen gerecht werden.

Kampf um den Einzug ins Achtelfinale bei den US Open

Die erste Hälfte der 3. Runde der US Open ist absolviert und somit stehen auch die ersten Achtelfinalisten bei den Herren im Einzel fest. Wir blicken noch einmal zurück auf die gestrigen Entscheidungen. ->Hier alles zu den US Open Quoten 2017<-

Shapovalov weiterhin auf Erfolgskurs, Zverev bezwingt Isner

Der kanadische Youngster Denis Shapovalov ist der Aufsteiger der letzten Wochen. Schon in Montreal erreichte das Toptalent vor heimischem Publikum nach Siegen gegen Del Potro und Nadal das Semifinale und auch bei den US Open legte Shapovalov zuletzt mit einem Sieg gegen Jo-Wilfried Tsonga (Nummer 8 des Turniers) einen furiosen Start hin. Auch aus der gestrigen Begegnung mit dem Briten Kyle Edmund ging Shapovalov schlussendlich als Sieger hervor. Der Kanadier profitierte dabei allerdings von einer Rückenverletzung des Briten, die diesen im 4. Satz beim Stand von 1:0 zur Aufgabe zwang. Edmund hatte davor noch den ersten Satz mit 6:3 für sich entscheiden können, verlor jedoch Satz zwei und drei mit jeweils 3:6. Im Achtelfinale kommt es für Shapovalov nächste Woche zum Duell mit dem Spanier Pablo Carreno Busta. Die Nummer 12 des Turniers konnte sich gegen Nicolas Mahut klar in drei Sätzen durchsetzen. Doppelt bitter für Mahut: Der Franzose war zuvor schon mit Doppel-Partner Pierre-Hugues Herbert als Nummer 3 der Doppelwertung völlig überraschend gegen die ungesetzten Holländer Robin Haase und Matwe Middelkoop ausgeschieden.

Zverev in Achtelfinale

Eine weitere Überraschung gab es in der Partie zwischen John Isner und Mischa Zverev. Der Amerikaner (Nummer 10 des Turniers) ging als Favorit in das Grand Slam Duell mit dem Deutschen, musste sich aber in 3 Sätzen geschlagen geben. Für Zverev ist es der 3. Sieg in Folge im 5. Match gegen Isner. Zverev trifft im Achtelfinale mit Sam Querrey nun auf den letzten verbliebenen Amerikaner im Turnier. Querrey gewann sein Duell gegen Radu Albot mit einem Satzverlust mit 4:6, 6:2, 6:4 und 6:4.
Die weiteren Achtelfinalpartien, die gestern ermittelt wurden, sind Pouille vs. Schwartzman und Anderson vs. Lorenzi. Los geht es voraussichtlich morgen mit Zverev gegen Querrey.

Zurück zur Tennis Wetten Startseite.

Aus für Zverev und Kyrgios

Zverev US Open
Wikimedia – si.robi (CC BY-SA 2.0)

Auch dieses Jahr wird Alexander Zverev ohne einen Major Titel bleiben. Das deutsche Ausnahmetalent war nach insgesamt 5 Turniersiegen im aktuellen Jahr (darunter zuletzt auch Siege in Washington und Montreal) als US Open Quoten Mitfavorit auf den Titel nach New York gereist, musste sich jedoch dem Kroaten Borna Coric in 4 Sätzen mit 6:3 5:7 6:7 (1/7) und 6:7 (4/7) geschlagen geben. Zverev war als Nummer 4 des Turniers gesetzt und damit in einer hervorragenden Ausgangsposition. Im unteren Turnierbaum waren nämlich die Favoritenrollen relativ klar auf Zverev und auf den Kroaten Marin Cilic (Nummer 5 des Turniers) verteilt, wobei der 20-jährige Deutsche mit 3 Siegen in 4 Partien im Head-to-Head Vergleich bisher der stärkere Spieler war. Cilic übernimmt damit die Favoritenrolle auf einen Einzug ins Finale, nachdem sich mit Jo-Wilfried Tsonga (8) ein weiterer Mitfavorit aus der unteren Tableauhälfte verabschieden musste. Der Franzose unterlag in Runde 2 der 18-jährigen kanadischen Zukunftshoffnung Denis Shapovalov mit 6:4 6:4 und 7:6 (7/3).

Seine Heimreise antreten muss auch die Nummer 14 des Turniers, Nick Kyrgios. Der australische Topstar mit Hang zur Selbstinszenierung konnte gegen seinen Landsmann John Millman nicht annähernd sein Potenzial abrufen und verlor in 4 Sätzen mit 6:3 1:6 6:4 und 6:1.  Wer auf Federer wetten möchte sollte jetzt noch schnell sein so lange die Quoten auf einen US Open Sieg vergleichsweise hoch sind.

Scharapowa weiter auf Kurs, Wozniacki out

Bei den Damen läuft das Comeback von Maria Scharapowa weiterhin nach Plan. Nachdem die Russin beim ersten Antreten bei einem Grand Slam nach ihrer 15-monatigen Dopingsperre gleich sensationell die Nummer 2 des Turniers, Simona Halep, ausschalten konnte, ließ sie auch in Runde 2 gegen die Ungarin Timea Babos nichts anbrennen. In Runde 3 wartet zudem mit der aktuellen Nummer 146 der WTA Weltrangliste eine mehr als lösbare Aufgabe. Die Möglichkeit, dass hier Tennis Rekorde aufgestellt werden ist durchaus gegeben.

Weniger glücklich verlief Runde zwei für die als Nummer 5 gesetzte Dänin Caroline Wozniacki. Sie unterlag der Russin Ekaterina Makarova in drei Sätzen mit 6:2 6:7(5/7) und 6:1. Nach dem Ausscheiden von Vorjahressiegerin Angelique Kerber (6), der Britin Johanna Konta (7) und Simona Halep (2) ist Wozniacki somit die vierte Spielerin aus den Top Ten des Turniers die nicht über Runde 2 hinauskommt.

US Open – Scharapowa bezwingt Halep in Runde 1

Emotionales Comeback für Maria Scharapowa beim Grand Slam in New York. Die Russin, die mit einer Wildcard ausgestattet ihr erstes Major Turnier seit ihrer 15-monatigen Dopingsperre bestreitet, konnte gestern in ihrem Auftaktmatch mit der Weltranglistenzweiten Simona Halep gleich eine US Open Quoten Favoritin auf den Turniersieg bezwingen.

Scharapowa Doping Sperre reduziert
© Wikimedia, gemeinfrei

Das Hammerlos für Halep, die als Nummer 2 im Turnier gesetzt war, hatte schon im Vorfeld der Partie einen regelrechten Hype ausgelöst. Dass die Partie den Erwartungen dann auch gerecht wurde, lag in erster Linie an den Performances beider Spielerinnen, die sich einen sehenswerten Fight lieferten. Konnte Scharapowa den ersten Satz noch mit 6:4 für sich entscheiden, ging der zweite Satz mit 4:6 an Halep. Im entscheidenden dritten Satz spielte Scharapowa dann ihre ganze Klasse aus und setzte sich schließlich mit 6:3 durch. Die Russin setzt damit im Head-to-Head Vergleich mit Halep auf 7:0 und gilt nun als Hauptkonkurrentin von Karolina Pliskova, die als Nummer 1 des Turniers und der WTA Weltrangliste heute gegen die Polin Magda Linetta zum ersten mal ins Geschehen eingreift

Auftakt für Nadal und Federer

Bei den Herren geht es für die beiden Topfavoriten und Weltranglistenersten beziehungsweise -dritten Rafael Nadal und Roger Federer erst heute los. Nach der Absage von Andy Murray (Tennis Wetten hat berichtet) stehen alle Vorzeichen auf einen Zweikampf um Platz 1 in der ATP Singles Wertung. Obwohl Federer und Nadal in ihrer Karriere schon 37 mal aufeinandertrafen, kam es noch nie zu einer direkten Konfrontation bei den US Open. Nach der Absage von Andy Murray (Platz 2 in der ATP Wertung) könnte es aufgrund der Setzung im Semifinale zum Duell Federer (3) – Nadal (1) kommen.  Aktuelle Federer Quoten gibt es hier:

Von den weiteren topgesetzten Spielen haben bereits gestern Alexander Zverev (4), Maren Cilic (5), Jo-Wilfried Tsonga sowie John Isner (10) ihren Einzug in Runde 2 fixiert. Dominic Thiem (8), Grigor Dimitrov (9) und David Goffin (9) starten ebenso wie Nadal und Federer heute in den Grand Slam. Einzige Überraschung bei den Herren in Runde 1: Der Amerikaner Jack Sock, als Nummer 13 gesetzt, unterlag gestern mit dem Australier Jordan Thompson der Nummer 73 der Weltrangliste.

Kein Start für Murray bei den US Open

Noch bevor es bei den US Open in die erste Runde geht sorgt die aktuelle Nummer 2 im ATP Ranking Andy Murray für die erste große Schlagzeile. Wie der Schotte bei einer gestern anberaumten Pressekonferenz bekanntgab, wird er beim diesjährigen Grand Slam im Flushing Meadows Park nicht antreten. Grund dafür ist jene Hüftverletzung, die Murray schon in Wimbledon plagte und die auch mitentscheidend für sein Aus gegen Sam Querrey war.

Andy Murray
Wikimedia, Carine06 (CC BY-SA 2.0)

In der Hoffnung für den Grand Slam in New York noch rechtzeitig fit zu werden, verzichtete die ehemalige Nummer 1 im ATP Ranking auf eine Teilnahme bei den Western & Southern Open in Cincinnati und ermöglichte so Rafa Nadals Rückkehr an die Spitze der Einzel-Wertung. Die Verletzung erwies sich jedoch als zu hartnäckig. Der US Open Sieger von 2012, der angegeben hatte, dass er nur dann antreten wolle, wenn er nach seiner Einschätzung auch eine reelle Titelchance hätte, muss nun zum zweiten mal in seiner Karriere nach den French Open 2013 einen Grand Slam Start absagen. Wie es für den Schotten in diesem Kalenderjahr nun weitergeht, bleibt vorerst ungewiss. Es steht jedoch so gut wie fest, dass Murray bei den US Open auch seinen 2. Platz im ATP Ranking an Roger Federer verlieren wird, der sich in New York mit Rafa Nadal um Platz 1 duellieren wird.

Siege für Bautista Agut und Gavrilova in Winston Salem und New Haven

Bevor es in New York in die erste Runde geht, wurden gestern in Winston Salem (ATP) und in New Haven (WTA) noch die jeweiligen Finalpartien gespielt. Bei den Herren konnte sich dabei mit dem Spanier Roberto Bautista Agut der klare Favorit durchsetzen. Der Spanier, der im Turnier als Nummer 1 gesetzt war, ließ Damir Dzumhur in dessen erstem ATP Finale mit 6:4 und 6:4 keine Chance.
Beim Damen Einzel in New Haven gab es hingegen einen Premierensieg. Daria Gavrilova konnte die Nummer 2 des Turniers, Dominika Cibulkova, in 3 Sätzen bezwingen und feiert damit ihren ersten WTA Turniersieg.

Weitere Infos zu den US Open: Hier die aktuellen US Open Quoten 2017.
Mehr Quoten: Roger Federer Wetten und alles zum Geheimfavoriten in unseren Zverev Quoten.

ATP und WTA Finalspiele in Winston Salem und New Haven

Bevor am Montag die US Open starten, geht es heute in Winston Salem und in New Haven noch um wertvolle Punkte in der ATP beziehungsweise in der WTA Wertung. Wir werfen noch einmal einen Blick darauf, wie die Favoritenrollen vor den Finalbegegnungen verteilt sind. Alles zum US Open Top-Favorit gibt es bei unseren Federer Wetten.

Agut klarer Favorit gegen Dzumhur

Beim ATP 250 Turnier der Herren konnte der Spanier Roberto Bautista Agut seine Favoritenrolle als Nummer 1 des Turniers bestätigen und steht nach 2016 zum zweiten mal in folge im Finale der Winston Salem Open. Im Vorjahr musste sich Agut noch seinem Landsmann Pablo Carreno Busta geschlagen geben. Busta war dieses Jahr als Nummer 2 gesetzt, kam jedoch nicht über die zweite Turnierrunde hinaus. Auf Agut wartet im Finale der Bosnier Damir Dzumhur.
Für Dzumhur, der aktuell auf Rang 67 im ATP Ranking steht, ist es in seiner mittlerweile 6 Jahre andauernden Profikarriere der erste Finaleinzug bei einem ATP Turnier überhaupt. Agut geht damit als klarer Favorit (1.25 bwin) in die Partie gegen Dzumhur (4.00 bet365, 3.90 bwin). Hier jetzt schon auf die US Open wetten!

Gavrilova vs. Cibulkova in New Haven

Bei den Damen, die ihr Turnier in New Haven, Connecticut bestreiten, tritt die Nummer zwei des Turniers Dominika Cibulkova (Platz 11 im WTA Ranking) gegen die ungesetzte Australierin Daria Gavrilova (Platz 26 im WTA Ranking) an, die ihrerseits die Nummer eins des Turniers, Agnieszka Radwanska, im Semifinale klar in zwei Sätzen mit 6:4 und 6:4 besiegen konnte. Die Favoritenrolle liegt dennoch bei Cibulkova (1.67 bwin, 1.66 bet365). Für die Slowakin, die in ihrer bisherigen Karriere bereits 8 WTA Einzel-Turniere gewinnen konnte, ist es der erste Finaleinzug im aktuellen Kalenderjahr. Gavrilova hingegen stand dieses Jahr schon in Straßburg im Finale. Die gebürtige Russin, die erst seit 2015 unter australischem Banner spielt, konnte jedoch bisher in ihrer Karriere noch keinen Titel im Einzel gewinnen.

5€ Freebet zur US Open für deinen Favoriten Tipp!

Bald ist es soweit: Am 28. August starten die US Open 2017. Und dieses Mal ist die Situation etwas kurios. Ungewöhnlich viele Spieler haben abgesagt und das Favoriten Feld zusammenschrumpfen lassen. Spieler wie Djokovic, Wawrinka, Raonic oder Nishikori sind nicht dabei.

Wer bleibt dann über? Naja, Federer, Nadal oder Murray. Diese drei Spieler zählen ohnehin zur Spitze und werden den Titel wohlmöglich untereinander ausmachen.Bwin 5€ Freebet

Ihr habt einen Favoriten und wollt auf einen US Open Sieg tippen? Dann passt bei folgender Aktion auf. Wettet vor Turnierbeginn auf den Gesamtsieger der US Open und kassiert für jedes 6:0 im Turnierverlauf eures Favoriten eine 5€ Gratiswette!

Hier die Details zur Aktion:

Hole dir bis zu 25€ in Form von Gratiswetten für deinen Favoriten Tipp

  • Registriert euch bei Bwin oder loggt euch mit euren bestehenden Daten an
  • Unter „Meine Promotions“ findet ihr die 5€ Freebet Aktion zur US Open – hier teilnehmen
  • Wettet mit 20€ Einsatz auf den Gesamtsieger der US Open 2017
  • Kassiert dann für jedes 6:0 im Turnier je 5€ in Form einer Gratiswette bei bwin

Maximal könnt ihr 25€ in Form von Gratiswetten bei Bwin abstauben. Ein toller Deal! Bei einem abgespeckten Teilnehmerfeld ist es auch nicht allzu schwer hier richtig zu liegen. Federer steht dieses Jahr schon bei zwei Grand Slam Titeln, Nadal konnte die French Open gewinnen.

Die US Open Quoten zeigen demnach Federer als großen Favoriten, dicht gefolgt vom Spanier Nadal. Wir von Tennis Wetten sehen es ähnlich, wenn wir ehrlich sind.

Nadals Rückkehr an die Spitze setzt neue Maßstäbe

Schon vor den Western & Southern Open in Cincinnati stand es fest, doch nun ist es auch offiziell in Stein gemeißelt: Rafa Nadal steht nach mehr als 3 Jahren wieder ganz oben an der Spitze des ATP Rankings und hat damit einen neuen Tennis Rekord aufgestellt, nämlich jenen für die längste Zeitspanne zwischen dem erstmaligen Erreichen der Nummer 1 der Weltrangliste und einer Rückkehr an dieselbige. Am 18. August 2008, im Alter von 22 Jahren, konnte sich Nadal zum ersten Mal in seiner Karriere zum besten Einzelspieler im ATP Zirkus krönen. Dass er jetzt, fast auf den Tag genau neun Jahre später wieder ganz oben steht grenzt angesichts seiner Verletzungshistorie an ein Wunder.

Rafael Nadal
Wikimedia, Ian Gampon (CC BY 2.0)

Nadal hatte das Jahr auf Rang 9 begonnen, nachdem er 2016 seine Saison frühzeitig aufgrund einer Handgelenksverletzung beenden musste. 4 Turniersiege (darunter auch Roland Garros) und drei Finaleinzüge später reichte dem Mallorquiner nach Absage Federers ein Viertelfinaleinzug in Cincinnati um an Andy Murray vorbeizuziehen. Nadal liegt nun vor dem Beginn der US Open mit 7,645 Punkten knapp 500 Punkte vor dem Schotten und vor Federer. Sowohl Federer als auch Murray hatten zuletzt verletzungsbedingt pausiert mit dem Ziel in New York an den Start zu gehen. Um auch am Ende des Tennisjahres ganz oben zu stehen, braucht Nadal also vor allem beim letzten Grand Slam des Jahres eine Topplatzierung um Rang 1 nicht wieder zu verlieren. Die US Open werden somit eine doppelt spannende Angelegenheit. Hier alles zu den kommenden US Open Wetten erfahren.

Viertelfinalrunde in Winston-Salem

Während die ganz Großen der ATP Tour schon in den Startlöchern für den Grand Slam stehen, geht es für die Spieler außerhalb der Spitzengruppe beim ATP 250 Turnier in Winston-Salem noch um wertvolle Punkte (Tennis Wetten hat berichtet). Nach dem Achtelfinale sind dabei aus der Gruppe der topgesetzten Spieler nur noch die Nummer 1 des Turniers Roberto Bautista Agut sowie Steve Johnson (6) im Rennen. Mitfavorit John Isner (3) unterlag im Achtelfinale dem Kroaten Borna Coric und Vorjahressieger Pablo Carreno Busta, die Nummer 2 des Turniers, kam gegen den Franzosen Julien Benneteau nicht über Runde 2 hinaus. Die positive Überraschung des Turniers aus amerikanischer Sicht ist Taylor Fritz. Das 19-jährige Talent aus Kalifornien startete mit einer Wildcard und konnte sich im bisherigen Turnierverlauf bereits gegen Yuichi Sugita (Nummer 10 des Turniers) und Paolo Lorenzi (7) durchsetzen. Mit einer Quote von 3.40 (bwin) geht Fritz heute jedoch als krasser Außenseiter in seine Viertelfinalpartie gegen Agut.

Mehr zu den US Open: Aktuelle Roger Federer Wetten