Adnan Vlahovic

Adnan Vlahovic

Über den Autor

Adnan Vlahovic ist der Kopf hinter tennis-wetten.eu. Der leidenschaftliche Tennisfan wollte unbedingt eine Webseite zum Thema Sportwetten und Tennis auf die Beine stellen und hat es dann einfach gemacht. Vor allem die Grand Slams liebt Adnan besonders, da viele Spiele auf hohem Niveau in wenigen Tagen auf dem Programm stehen.

Aktuelle Artikel

Djokovic ringt Thiem nieder – 8. Melbourne Titel

Novak Djokovic bleibt der König der Australian Open. Der 32-jährige Serbe setzte sich ein einem hochklassigen Finale gegen Dominic Thiem in fünf Sätzen durch und feierte bereits zum achten Mal den Titel beim ersten Grand Slam Turnier des Jahres. Für den Österreicher war es die erste Endspielteilnahme bei einem Major außerhalb von Paris gewesen.

Hochspannung pur in der Rod Laver Arena

Melbourne Park bei den Australian Open
Tourism Victoria (CC BY 2.0)

Von Beginn an konnte Thiem gegen den favorisierten „Djoker“ dagegenhalten, es entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe. Den ersten Satz sicherte sich der nunmehr 17-fache Grand Slam-Sieger mit 6:4, im zweiten drehte Nadal-Bezwinger Thiem das ganze um und sorgte für Gleichstand. Eindrucksvoll dann seine Performance im dritten Set, wo er dem Australian Open Quoten Favoriten Djokovic gleich zweimal den Aufschlag abnahm und sich am Ende 6:2 durchsetzte. Danach drehte die serbische Nummer eins aber auf, machte kaum mehr Fehler und holte mit 6:4 und 6:3 doch noch seinen achten Melbourne-Titel.

Damit bleibt er Rekordsieger vor Roger Federer (sechs Erfolge). Nach wie vor verwandelte Djokovic jede Halbfinalteilnahme „Down under“ in den Turniergewinn. Im ATP Ranking zieht der Belgrader damit an Rafael Nadal vorbei und übernimmt die Spitzenposition.

Djokovic zollt Respekt

In der Stunde des Triumphs zollte Djokovic auch seinem unterlegenen Gegner Respekt. Dominic Thiem konnte mit seiner Leistung hochzufrieden sein, erlaubte sich kaum Fehler. Gegen den Melbourne-Giganten aus Serbien reichte es trotzdem knapp nicht, nach zwei verlorenen French Open Finalspielen endlich den ersten Grand Slam-Titel seit Thomas Muster nach Österreich zu holen.

Dominic Thiem
si.robi (CC BY-SA 2.0)

Thiem, der damit im Ranking nur knapp den erstmaligen Sprung unter die Top drei verpasst, verneigte sich vor seinem erfolgreichen Kontrahenten. „Er gehört nun mal zu den besten drei Spielern aller Zeiten“, so der Niederösterreicher. Thiem verpasste in Melbourne nicht nur die Chance auf seinen ersten Major Titel, sondern auch den Bann der „Big Three“ zu brechen. Seit Stan Wawrinka bei den US Open 2016 teilte sich das Trio Federer, Nadal und Djokovic alle Grand Slam Siege untereinander auf. Eine Statistik, die einmal mehr die Dominanz dieser Ausnahmeathleten untermauert. Ob es 2020 schon zur Wachablöse kommt, ist schwer zu sagen. Dominic Thiem hat aber mit seiner dritten Finalteilnahme bei einem Grand Slam schon einmal kräftig am Thron gesägt.

Federer-Rekord wackelt

Mit dem 17. Titel schickt sich Djokovic auch an, im Allzeitranking noch an seinen Dauerrivalen Federer und Nadal vorbeizuziehen. Federer hält aktuell bei 20, Nadal bei 19 Grand Slams. „Dieser Rekord ist meine Motivation, weiterzumachen“, untermauerte „Nole“ noch in Australien seine Ambitionen. Für die Konkurrenz muss es wie eine gefährliche Drohung klingen. Bevor aber bei den French Open um den nächsten Major Titel gekämpft wird, geht es im ATP Spielplan 2020 zuerst noch mit einigen hochkarätigen Turnieren weiter. So stehen im Februar ATP500 Turniere in Rotterdam, Rio, Dubai und Acapulco an. Im März gibt es dann beim Sunshine Double in Indian Wells und bei den Miami Open die ersten Masters Titel zu vergeben. Tennis Wetten liefert natürlich für all diese Turniere Prognosen, Wett Tipps und Quoten.

Kenin-Sensation in Melbourne

Die Überraschung ist perfekt: Sofia Kenin heißt die Siegerin der Australian Open 2020. Die 21-jährige US-Amerikanerin setzte sich im Finale gegen die favorisierte Spanierin Garbine Muguruza in drei Sätzen durch. Kenin durfte damit über ihren ersten Grand Slam-Erfolg jubeln.

Eindrucksvolles Finale

Melbourne Park bei den Australian Open
Tourism Victoria (CC BY 2.0)

Nach knapp zwei Stunden hieß es am Ende 4:6, 6:2, 6:2 aus Sicht der frischgebackenen Melbourne-Siegerin. Kenin, die zuvor noch nie weiter als ins Achtelfinale bei einem der vier Grand Slam Turniere gekommen war, behielt nach einem knapp verlorenen ersten Satz die Nerven und zeigte danach ihr bestes Tennis. Besonders eindrucksvoll war die Quote, mit der Kenin ihre Break-Chancen nutzte. Die bei den Australian Open Wettquoten favorisierte Muguruza fand bis zum Schluss kein Mittel mehr gegen die groß aufspielende Kenin.

Mit 21 Jahren und 80 Tagen krönte sich die gebürtige Russin zur jüngsten Gewinnerin bei den Australian Open seit Maria Sharapova, die 2008 noch ein Jahr jünger war. Nachdem Kenin im Semifinale Lokalmatadorin und Topfavoritin Asleigh Barty ausgeschalten hatte, folgte gegen die zweifache Grand Slam-Siegerin Muguruza die endgültige Krönung. Dementsprechend emotional reagierte die US-Amerikanerin, als sie die Trophäe aus den Händen ihrer Landsfrau Lindsay Davenport in Empfang nahm. „Mein Traum ist offiziell wahr geworden, ich kann das Gefühl nicht beschreiben“, jubelte die 21-jährige nach dem größten Erfolg ihrer noch jungen Karriere. In der Weltrangliste verbessert sich Kenin auf den siebten Platz und steht damit erstmals unter den Top Ten.

Barty bleibt Nummer eins im Singles Ranking

Von der Pleite sichtlich gezeichnet war Muguruza, die aber fair gratulierte. „Du hast ein fantastisches Match und Turnier gespielt und die Trophäe verdient“, so die Spanierin. Mit ihrem ersten Grand Slam-Finaleinzug seit ihrem Erfolg in Wimbledon 2017 meldete sie sich nach schwierigen Jahren zurück in der absoluten Weltspitze und klettert in der Weltrangliste auf den 16. Rang. In Führung bleibt nach ihrem Halbfinal-Aus Asleigh Barty, gefolgt von Simona Halep und Karolina Pliskova. Ein All-Time-High erreicht die Schweizerin Belinda Bencic mit Platz Fünf.

Australian Open Finale Thiem vs. Djokovic Wettquoten

Nach dem Damen Finale (Tennis Wetten hat berichtet) steht nun auch das Herren Finale bei den Australian Open 2020 fest. Der siebenfache Finalist und Australian Open Sieger Novak Djokovic trifft auf Dominic Thiem, der selbst zum ersten Mal in Melbourne im Finale steht. Der Österreicher konnte sich in einer packenden Partie gegen Alexander Zverev mit 3:6, 6:4, 7:6 (7:3) und 7:6 (7/4) durchsetzen. Der Halbfinal Thriller ging über 3 Stunden und 42 Minuten. Wie auch schon gegen Nadal erwies sich Thiem auch gegen Zverev als absoluter Tie Break Spezialist.

Djokovic als Quotenfavorit

Novak Djokovic
Tatiana (CC BY-SA 2.0)

Bei den Buchmachern gibt es trotz der erneut sehr starken Leistung Thiems einen relativ klaren Favoriten für das Finalspiel am Sonntag. Geht es nach den aktuellen Australian Open Quoten für das Finale im Herren Einzel, dann holt sich Novak Djokovic bei seinem 8. Finaleinzug in Melbourne auch gleich den 8. Major Titel Down Under. Ein Blick auf die Head to Head Bilanz der aktuellen Nummer 2 und 5 im ATP Ranking zeigt aber, dass aus den letzten 5 Begegnungen eigentlich Dominic Thiem das Momentum im direkten Vergleich auf seiner Seite hat.

Djokovic vs. Thiem Head-to-Head Bilanz
JahrTurnierPlatzSieger
2019ATP FinalsHartplatzThiem
2019Roland GarrosSandThiem
2019ATP Masters MadridSandDjokovic
2018Roland GarrosSandThiem
2017ATP Masters RomSandThiem

Dennoch muss man sagen, dass gerade die Erfahrung bei einem Major Turnier ein extrem wichtiger Faktor ist. Djokovic hat in Melbourne, sofern er ins Finale eingezogen ist, eine makellose Bilanz. Dementsprechend hält der Serbe auch den Rekord für die meisten Grand Slam Siege Down Under (Tennis Rekorde Herren). Dennoch wären wir nicht überrascht, wenn Dominic Thiem nach bereits zwei Finalniederlagen bei den French Open dieses Mal zuschlägt. Der Lichtenwörther ist in der Form seines Lebens und hat zudem  vor wenigen Wochen Djokovic bei einem wichtigen Turnier auf Hartplatz besiegt. Die Quoten für den Grand Slam Sieger Thiem sind daher ganz schön verlockend:

Australian Open Finale ATP
Thiem 🇦🇹vs.Djokovic 🇷🇸
4,10Bwin Logo1,22
4,00Betway Logo1,25
3,80Tipico Logo1,25

Wir freuen uns jedenfalls schon auf Thiem vs. Djokovic und damit auf das erste ganz große Highlight im ATP Spielplan 2020. Das Finale der Herren bei den Australian Open kann am Sonntag ab 9:00 MEZ live mitverfolgt werden.

Australian Open Damen Finale der Außenseiterinnen

Das Damen Finale bei den Australian Open 2020 steht fest – und es ist ein Finale der Underdogs. In beiden Semifinalspielen setzte sich jeweils die Außenseiterin gegen die Quotenfavoritin durch. Sofia Kenin bezwang die auf Nummer 1 gesetzte Lokalmatadorin Ashleigh Barty mit 7:6 (8-6) und 7:5 und sicherte sich so ihr erstes Finalspiel bei einem der vier Grand Slam Turniere im WTA Kalender. Auch im zweiten Halbfinale gab es eine Überraschung. Die zweifache Major Siegerin Garbine Muguruza besiegte die ehemalige Nummer 1 Simona Halep in einem sehenswerten Spiel ebenfalls im ersten Satz per Tie Break 7:6 (10-8) und mit 7:5 im zweiten Satz.

Kenin vs. Muguruza im Finale

Auf dieses Finale hätte angesichts der Australian Open Quoten für die Gesamtsiegerin vor dem Turnierstart wohl niemand getippt. Aber sowohl Kenin als auch Muguruza straften alle Zweifler Lügen. Vor allem der Triumph von Kenin gegen die vor heimischem Publikum groß aufspielende Barty war ein echtes Meisterstück. Vor allem der erste Satz war geprägt von tollen Ballwechseln und einem ständig wechselnden Momentum.

Aber auch das zweite Semifinale war nichts für schwache Nerven. Simona Halep und Garbine Muguruza – beide zweifache Grand Slam Siegerinnen und ehemalige Nummer 1 Spielerinnen – lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe. Bei den Bookies galt nach dem Turnierverlauf und aufgrund der Setzung Halep als Favoritin. Muguruza hatte aber im direkten Vergleich die Statistik auf ihrer Seite. Mit dem Sieg von Melbourne konnte die Spanierin, die nach Turnierende im Ranking der WTA Tour einen deutlichen Sprung nach vorne machen wird, im vierten Duell auf Hartplatz den 3. Sieg holen.

Die Quoten für das Australian Open Damenfinale

Bei den Buchmachern ist man sich relativ einig was die Quoten für das Damen Finalspiel betrifft. Die wesentlich routiniertere Garbine Muguruza geht als Favoritin in ihr insgesamt viertes Grand Slam Finale, wobei es für die aktuelle Nummer 32 der Weltrangliste ihr erstes Finale Down Under ist. Bei bwin gibt es für den Siegertipp Muguruza die Quote 1,57, während Kenin mit 2,40 gerechnet wird. Angesichts der vorangegangenen Halbfinalspiele darf man aber nicht zu viel auf die Wettquoten geben. Wir glauben außerdem, dass Kenin mit Barty das schwierigere Los im Semifinale hatte und von den Bookies etwas unterschätzt wird. Man darf sich jedenfalls als Tennis Fan auf ein richtig spannendes Finale bei den diesjährigen Australian Open freuen.

Sensationeller Thiem eliminiert Nadal

Dominic Thiem komplettiert das Halbfinale bei den Australian Open 2020. Der 26-jährige Österreicher bezwang Rafael Nadal in einem hochklassigen Match nach vier Sätzen und steht somit erstmals in seiner Karriere unter den letzten vier in Melbourne. Gegner im Semifinale ist Alexander Zverev, der sich gegen Stan Wawrinka durchsetzen konnte.

Erster Grand Slam Sieg gegen Nadal

Von der Verkühlung der letzten Tage war bei Thiem nichts zu merken. Der Niederösterreicher agierte von Beginn an auf Topniveau. Ein ausgeglichener erster Satz ging ins Tiebreak, in dem Österreichs Nummer 1 mit 7:3 die Oberhand behielt. Auch der zweite Durchgang war von einem spannenden und hochklassigen Schlagabtausch geprägt.

Dominic Thiem Rückhand
Wikimedia, si.robi (CC BY-SA 2.0)

Erneut setzte sich Thiem im Tiebreak durch. Nachdem sich Nadal den dritten Satz mit 6:4 sichern konnte, stand der Österreicher beim Stand von 5:4 im vierten Set kurz vor dem Matchgewinn. Die Nummer eins der Welt schlug allerdings zurück und zwang Thiem erneut ins Tiebreak, wo dieser den insgesamt dritten Matchball verwerten konnte und somit seinen ersten Major-Erfolg über Nadal fixieren konnte.

🎾 Zum ATP Spielplan 2020 🎾

Erstmals erreichte die Nummer fünf der ATP-Rangliste damit außerhalb von Paris ein Grand Slam-Halbfinale. Nach Thomas Muster ist Thiem überhaupt erst der zweite Österreicher, der in Melbourne unter den letzten vier steht. Der überglückliche Sieger zollt danach im Interview auf dem Center Court Nadal Respekt – er hatte auch das nötige Glück in den entscheidenden Situationen, das es braucht, um einen der besten Spieler der Welt zu bezwingen.

Spannung im Halbfinale

Im Kampf ums Finale kommt es zum Duell mit Alexander Zverev. Der Deutsche setzte sich gegen den ehemaligen Melbourne-Sieger Stan Wawrinka mit 1:6, 6:3, 6:4, 6:2 durch und steht damit erstmals in seiner Laufbahn im Semifinale eines Major-Turniers. Nach einer katastrophalen Vorstellung beim ATP Cup Anfang Jänner war Zverev bei den Australian Open Quoten der Bookies nicht im engsten Favoritenkreis zu finden.

Ausgerechnet jetzt konnte er aber seinen „Grand Slam-Fluch“ brechen und erstmals in die Vorschlussrunde einziehen. Während es am Freitag zum deutsch-österreichischen Länderduell kommt, wird bereits morgen der erste Finalist ermittelt. Im Klassiker zwischen Novak Djokovic und Roger Federer ist der Serbe Favorit, vor allem nach den jeweiligen Viertelfinalauftritten der beiden Topstars (Tennis Wetten hat berichtet). Federer ist zudem im direkten Duell bei Majors seit acht Jahren sieglos.

Federer wehrt sieben Matchbälle ab – Halbfinale vs. Djokovic

Die Australian Open sind um ein legendäres Federer Match reicher. Der 38-jährige aus Basel sorgte in seinem Viertelfinal Match gegen Tennys Sandgren für unglaubliche Spannung und wehrte aus fast schon aussichtsloser Position in Satz vier sieben Matchbälle ab, nur um dann in Satz fünf den Einzug ins Semifinale zu fixieren. Und dort kommt es zum Traumduell Federer gegen Djokovic. Der Serbe machte im Gegensatz zu Federer mit seinem Gegner Milos Raonic kurzen Prozess und fertigte den Kanadier mit 6:4, 6:3 und 7:6 (7-1) ab.

Federers „Great Escape“ in Melbourne

Nach seinem unglaublichen Comeback konnte „King“ Roger fast selbst nicht glauben, wie er dieses Ding noch drehen konnte. „Die meiste Zeit während des Spiels dachte ich das war’s … Ich hatte unglaubliches Glück“, so Federer nach seinem Triumph über Sandgren, der in seinem ersten Match gegen den sechsfachen Australian Open Sieger über weite Strecken das Spiel diktieren konnte.

Im Semifinale geht es nun gegen den Turnierfavoriten – zumindest wenn es nach den Australian Open Wettquoten der Bookies geht. Der „Djoker“ zeigte im Viertelfinale auch, warum er als erster Anwärter auf den Major Titel Down Under gilt. Gegen Milos Raonic hatte die aktuelle Nummer zwei im Einzel Ranking keine Mühe und gewann in drei Sätzen. Ein Sieg beim ersten der vier Grand Slam Turniere wäre für Djokovic auch gleichbedeutend mit der Rückeroberung der Nummer 1.

Neben Djokovic und Federer werden aber auch Alexander Zverev, Rafa Nadal und Dominic Thiem ein Wörtchen um den Titel mitreden wollen. Während Zverev sein Ticket für das Halbfinale schon gelöst hat, muss Nadal noch gegen „Angstgegner“ Thiem ran. Man darf sich jedenfalls noch auf einige weitere Tennis Highlights freuen.

Halep und Barty auf Titelkurs

Im WTA Feld konnten sich ebenfalls die Favoritinnen in ihren Viertelfinalbegegnungen durchsetzen. Sowohl die aktuelle Nummer 1, Lokalmatadorin Ashleigh Barty, sowie die Nummer 3, Simona Halep, befinden sich noch voll auf Kurs. Beide gehen auch als Quotenfavoritinnen in ihre Semifinal-Spiele, wobei Simona Halep mit Garbine Muguruza wohl das schwierigere Los gezogen hat.

Revanche für US Open-Aus: Wawrinka bezwingt Medvedev

Australian Open Champion 2014 Stan Wawrinka
Wikimedia, karlnorling (CC BY 2.0)

Die Australian Open 2020 gehen in die richtig heiße Phase. Der Fight um den Einzug ins Viertelfinale ist in vollem Gange und hat uns schon das eine oder andere Topspiel beschert. Ein Achtelfinal-Duell hat aber besonders beeindruckt. Stan Wawrinka bezwang den auf Nummer 4 gesetzten Daniil Medvedev in einem Fünf-Satz Thriller, der sich über 3 Stunden und 25 Minuten zog. Abgesehen von Medvedev konnten aber die Favoriten ihre Spiele gewinnen. Besonders überzeugend agierten dabei Dominic Thiem und Novak Djokovic, die ihre Partien in jeweils drei Sätzen gewannen ohne ein einziges Break zu kassieren.

Wawrinka auf dem Weg zu alter Stärke?

Nachdem Wawrinka beide Head-to-Head Duelle mit Medvedev verloren hatte, ging der Schweizer als klarer Außenseiter gegen den bis dato stark aufspielenden Medvedev in die Partie. Bei den Australian Open Wettquoten der Buchmacher galt der Russe sogar als erster Anwärter auf den Titel nach den Dominatoren Djokovic und Nadal. Der 3-fache Grand Slam Sieger Wawrinka konnte Medvedev aber nach 6:2, 2:6 und 4:6 in den Sätzen vier und fünf noch einmal richtig angreifen und ging am Ende in Satz fünf mit 6:2 als klarer Sieger vom Platz. „Das Level war super hoch“, meinte ein sichtlich erschöpfter aber glücklicher Wawrinka nach seinem Einzug ins Viertelfinale.

Für Wawrinka ist es nach den US Open 2019 der zweite Viertelfinaleinzug en suite. Beim Major in New York setzte es aber justament gegen Medvedev ein Aus. In Melbourne winkt dem „Stanimal“, wie Wawrinka aufgrund seiner kraftvollen Spielweise auch gerne genannt wird, nun ein Duell mit Alexander Zverev.

Thiem erstmals im Melbourne Viertelfinale

Nach seiner Trennung von Neo-Coach und Austro-Tennis Legende Thomas Muster kann Dominic Thiem wieder für positive Schlagzeilen sorgen. Zum ersten Mal in seiner Karriere steht Thiem beim ersten der vier Grand Slam Turniere Down Under im Viertelfinale. Der Lichtenwörther ließ seinem Achtelfinal-Gegner Gael Monfils keine Chance und siegte ohne Satzverlust.

🎾 Zum ATP Spielplan 2020 🎾

Ebenso deutlich fiel das Duell Djokovic vs. Schwartzman aus. Der ATP Cup Sieger bezwang Diego Schwartzman mit 6:3, 6:4 und 6:4. Der „Djoker“ muss nun im Viertelfinal gegen den bisher exzellent disponierten Milos Raonic ran. Ebenso im Viertelfinale steht auch Roger Federer, der nach Satzverlust im Ersten die weiteren Sätze zwei, drei und vier gegen seinen ungesetzten Gegner Marton Fucsovics klar für sich entscheiden konnte. Es könnte also nach wie vor zum Traumduell Djokovic – Federer kommen.

Melbourne Auftakt mit Überraschungen

Die Australian Open 2020 sind in vollem Gange und die ersten beiden Runden brachten bereits die ein oder andere Überraschung. Während sich die Topfavoriten bisher keine Blöße gaben, mussten sich bereits vier Top 20-Spieler aus Melbourne verabschieden. Emotionaler Höhepunkt des Turniers ist die Abschiedsvorstellung von Caroline Wozniacki, die sich nach dem Major in Down Under aus dem Tennis Zirkus zurückziehen wird.

🎾 Hol dir eine Bwin Australian Open Gratiswette 🎾

Big Three geben sich keine Blöße

Melbourne Park bei den Australian Open
Tourism Victoria (CC BY 2.0)

Die „großen Drei“ Rafael Nadal, Novak Djokovic und Roger Federer starteten standesgemäß ins erste der vier jährlichen Grand Slam Turniere. Die Nummer eins der Welt war gegen den Bolivianer Hugo Dellien kaum gefordert. Am Ende hieß es 6:2, 6:3; 6:0 für Nadal. Der erste echte Brocken könnte dann im Achtelfinale warten. Dort könnte es nämlich zum Duell gegen Nick Kyrgios oder Karen Khachanov kommen. Schwieriger als beim spanischen Vorjahresfinalisten gestaltet sich hingegen der Auftakt für Topfavorit Novak Djokovic. Gegen den deutschen Jan-Lennard Struff hatte der Serbe zu kämpfen. Der Sieger von 2019 setzte sich aber am Ende mit 7:6(5), 6:2, 2:6, 6:1 durch.

Auch Runde zwei hat der „Djoker“ bereits überstanden, gegen Qualifikant Tatsuma Ito gab es einen mühelosen Dreisatzerfolg.

Nach wie vor dürfen die Fans auf das Traum-Semifinale zwischen dem siebenfachen Australian Open-Sieger und Roger Federer, sechs Mal in Melbourne erfolgreich, hoffen. Der Schweizer Superstar bezwang Steve Johnson zum Auftakt 6:3, 6:2, 6:2 und hat auf dem Weg ins Halbfinale überraschend Schützenhilfe erhalten.

Denis Shapovalov und Grigor Dimitrov, die in diesem Tableau als größte Konkurrenten von „FedEx“ galten, mussten nämlich beide bereits vorzeitig die Segel streichen. Auch die Nummer acht der Welt, Matteo Berrettini, ist nach einem Fünfsatz-Krimi gegen Tennys Sandgren schon in der zweiten Runde ausgeschieden. Keine Blöße gab sich hingegen zum Auftakt OTV-Hoffnung Dominic Thiem. Der Niederösterreicher bezwang Adrian Mannarino 6:3, 7:5, 6:2.

Erfolgreicher Wozniacki-Abschied?

Im Mittelpunkt des Geschehens bei den Damen steht Caroline Wozniacki, die ihr letztes Grand Slam-Turnier bestreitet (Tennis Wetten hat berichtet). Die Melbourne-Siegerin von 2018 startete gut. Gegen Kristie Ahn und Dayana Yastremska kam die Dänin ohne Satzverlust durch. Übersteht sie auch die dritte Runde, kommt es im Achtelfinale voraussichtlich zum Kracher gegen ihre gute Freundin Serena Williams, die ihrerseits bei den Australian Open Wettquoten der Bookies als Topfavoritin auf den Titel gilt.

ComeOn 10 Euro Gratiswette für die Australian Open

Das erste ganz große Highlight im WTA und ATP Spielplan sind natürlich jedes Jahr die Australian Open in Melbourne. Seit 1905 wird das Major Down Under ausgetragen und ist nicht mehr aus dem Tennis Kalender wegzudenken. Kein Wunder also, dass die Tennis Buchmacher bei so einem Spektakel mit attraktiven Bonusangeboten locken. Wir zeigen dir, wie du aus diesen Promos das beste für dich und deine Tennis Wetten rausholen kannst. Deshalb wollen wir dir die laufende Aktion vom Bookie ComeOn nicht vorenthalten. ComeOn schenkt dir eine 10 Euro Gratiswette, wenn du im Angebotseitraum vom 20.01 bis 02.02 auf Australian Open Spiele wettest. Wir erklären natürlich, wie das Ganze im Detail aussieht. Aber so viel können wir schon verraten – die Teilnahmebedingungen sind sehr fair.

So holst du dir deine 10 Euro Grand Slam Gratiswette bei ComeOn

Im Gegensatz zur Bwin Australian Open Freebet Aktion gibt es bei ComeOn zwar nicht täglich eine Gratiswette zu holen, aber dafür sind die Teilnahmebedingungen etwas leichter zu erfüllen. Folgende Punkte musst du dabei beachten.

  1. Nur ComeOn Kunden, die bereits einmal in ihr Wettkonto eingezahlt haben, qualifizieren sich für das Gratiswetten Angebot
  2. Um teilzunehmen, musst du dich auf der Aktionsseite für das Australian Open Angebot registrieren
  3. Danach musst du im Angebotszeitraum vom 20.01. bis 02.02. drei Einzelwetten auf Spiele bei den Australian Open platzieren
  4. Dabei gilt jeweils die Mindestquote von 1,80 sowie ein Mindesteinsatz von 10 Euro
  5. Live Wetten und Pre-Match Wetten möglich
  6. Kombi-, Asian Handicap, oder Systemwetten qualifizieren sich nicht für das Angebot

Unabhängig davon, wie deine Wetten dann ausgehen erhältst du von ComeOn nach Ablauf des Angebotszeitraumes dann eine Gratiswette im Wert von 10 Euro. Die Gratiswette ist dann für 3 Tage gültig und kann auf alle Wettmärkte bei ComeOn umgesetzt werden. Dabei gelten die Umsatzbedingungen des Buchmachers für Freiwetten. Bei uns findest du natürlich für deine Wett Tipps die aktuellen Australian Open Wettquoten sowie weitere attraktive Bonusangebote verschiedener Tennis Wettanbieter. Für deine Australian Open Wette bei ComeOn wünschen wir dir viel Erfolg!

Australian Open – Bwin 25 Euro Freebet täglich

Bei den Grand Slams geizen die Buchmacher meist nicht mit attraktiven Bonusangeboten. Pünktlich zur heißen Phase der Australian Open gibt es jetzt vom Wettanbieter Bwin ein ganz besonderes Angebot. Wer eine Wette auf ein Spiel beim ersten Major des Jahres platziert, bekommt je nach Wetteinsatz eine Gratiswette im Wert von 2€, 10€ oder 25 Euro – und das jeden Tag. Wir zeigen dir, wie du deine Bwin Australian Open Freebet bekommst und welche Umsatzbedingungen gelten.

Bwin Australian Open 25 Euro Freebet

So holst du dir deine Grand Slam Gratiswette bei Bwin

 Das Angebot gilt für Bestandskunden von Bwin und kann jeden Tag im Angebotszeitraum in Anspruch genommen werden. Wie bekommt man nun die vom Bookie beworbene 25 Euro Gratiswette? Logge dich bei Bwin ein und gehe zu „Meine Promotions“. Wenn du bei Bwin mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich, Luxemburg oder Liechtenstein registriert bist, dann solltest du das 25 Euro Freebet Angebot für die Australian Open 2020 in deinem Promotionangebot finden. Kunden aus der Schweiz können leider nicht teilnehmen.

🏆 100€ Tennis Bonus bei Bwin 🏆

Registriere dich nun für das Angebot und schon kannst du dir durch Wetten auf Spiele bei den Australian Open täglich Gratiswetten sichern. Dabei musst du aber auf ein paar Voraussetzungen achten:

  1. Es zählen nur Tennis Kombiwetten
  2. Deine Wette muss am gleichen Tag, an dem auch die getippten Spiele stattfinden, platziert werden. Auch Livewetten qualifizieren sich für das Angebot.
  3. Die Mindestquote beträgt 2,0
  4. Folgende Wetten gelten nicht: Systemwetten, Wetten auf andere Sportarten als Tennis, Wetten, die mit Freebet Einsatz platziert wurden, Cashout oder stornierte Wetten

Die Höhe der Gratiswette ist von deinem Wetteinsatz abhängig. Dabei gilt folgender Schlüssel:

WetteinsatzGratiswette
20€ – 49,99€2€
50€ – 74,99€10€
75€ –25€

Wenn du alle Voraussetzungen erfüllst, dann wird dir deine entsprechende Gratiswette etwa eine Stunde nach Ende des Promotiontages auf deinem Freebet Konto gutgeschrieben. Der Angebotszeitraum ist von 20.1.2020 bis 02.02.2020 – also bis zum Finale der Australian Open.

Welche Umsatzbedingungen gelten für die Freiwette?

Wenn du eine Kombiwette auf Australian Open Wettquoten platziert hast, dabei alle oben genannten Kriterien erfüllt und deine Freebet erhalten hast, dann musst du folgende Umsatzbedingungen erfüllen, um deine Freiwette zu einem Echtgeldgewinn zu machen:

  • Setze deine Freebet innerhalb von 24 Stunden auf Wettmärkte um
  • Freiwetten können als Einzel- oder Kombiwetten platziert werden
  • Bwin zahlt nur den Nettogewinn aus einer erfolgreichen Freiwette aus

Mit dem Erhalt der Freiwette bekommst du auch Infos zu den individuellen Umsatzbedingungen. Ansonsten gelten die allgemeinen Umsatzbedingungen für Freiwetten bei Bwin. Wir freuen uns jedenfalls schon auf spannende Spiele bei den Australian Open und wünschen dir viel Erfolg für deine Grand Slam Wetten.